Allgemeines 22.039 Themen, 149.582 Beiträge

Homebanking mit Chrome-Browser

dacard / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Nicklesuser

Ich wollte eben gerade im Chromebrowser mein Privatkonto der Bank abfragen.
Zum Homebanking nutze ich das Chip Tan-verfahren.
Probleme hatte ich bisher noch nie mit dem Googlebrowser.

Ich habe mich ganz normal mittels Benutzer und Passwortabfrage angemeldet.
Als nächstes öffnete sich ein Fenster in dem mir die letzte Tan mitgeteilt wurde.
Außerdem wurde ich noch einmal auf die Möglichkeit hingewiesen die Einstellungen ändern zu können.

Aus reiner Vorsicht heraus habe ich mich sofort abgemeldet bzw. aus geloggt.

Im Anschluss daran habe ich mich dann mit dem Firefox noch einmal neu in mein Homebanking eingelogt. Nun lief alles ganz normal so wie ich´s gewohnt bin.

Zur Info: Ich nutze ausschließlich Linux ( Kubuntu 12.04) für das Homebanking.

Nun meine Frage an euch, was kann das zu bedeuten haben?
Kann es, was ich eher für unwahrscheinlich halte, es sich um einen Virus, Mailware, Trojaner etc. gehandelt haben?

Bin etwas ratlos...... und werde mein Konto nun öfter am Bankschalter kontrollieren.

PS: Wenn Post im falschen Forum dann bitte verschieben.

Back to the Roots, by by Linux. Ich liebe Win 8.1 Pro.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Homa „Hallo winnigorny1 Danke für Deine Antwort, vielleicht sollte...“
Optionen

Die Sache mit dem TAN-Generator ist schon ziemlich gut. Vor allem in Verbindung mit NoScript im FF und dem genauen Schauen, ob man auch wirklich auf der https-Seite landet. - Solange der Rechner nicht verwarzt ist.

Wirklich sicher (bisher jedenfalls) ist allerdings nur das HBCI-Verfahren z.B. in Verbindung mit Starmoney.

Aber wenn man seinen Rechner sorgfältig pflegt und mit klugen Paßwörter arbeitet, ist das Chip-TAN-Comfort auch nicht wirklich schlecht. - Nur über's Handy würde ich nie meinen Bankverkehr regeln wollen.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen