Kritik und Fragen an Nickles 2.713 Themen, 23.043 Beiträge

Nickles als 'Bashing'-Plattform

schuerhaken / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Liest man sich durch die Nickles-Foren, kann man den Eindruck
gewinnen, dass von vielen Schreibern die Nickles-Forem vor
allem als Bashing-Plattform (aus)genutzt werden.

Sieht man sich nämlich die Beiträge bestimmter (nicht weniger)
Nutzer an, erlebt man bei diesen kaum anderes als persönliche
Angriffe (Bashing) auf andere Schreiber, die sich weitgehend
sachlich an Themen halten und allenfalls etwas abschweifen.

Insgesamt ist der Umfang so groß, das die Attraktivität des
Forums darunter leidet. Der Blick in andere Foren, in denen
es ähnlich desaströs zugeht, kann nicht über die hiesigen
Verhältnisse hinweg trösten. Denn es gibt zahlreiche Foren,
in denen es weniger "typisch deutsch" zugeht und die Nutzer
sich an zivilisierte Umgangsforman halten.

bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Bastlwastl „Hallo schuerharken, da stimme ich Dir aber mal voll zu. Es...“
Optionen

Lieber Bastwastl,

bei diesem Link...
http://www.nickles.de/forum/allgemeines/2012/apple-bitte-bitte-weiter-so-und-nicht-anders-538948650.html 
...kritisiere ich sehr scharf eine Firma.
Und mit den "Apple Fanboys" meine ich genau jene "Apple Fanboys",
die dem "i-Hype" erlegen sind. Dazu gehört, dass sie Teil eines
"hypevernebelten i-Publikums" sind, also nicht rein rational an
ein Produkt herangehen, sondern eher "vernebelt".

Man sollte sich schon an meinen (oft auch satirischen) Text halten.
Apple hat viel-viel-viel Geld allein zum Aufbau eines Images investiert.
Dieses Image sollte sich auch als Statussymbol auf Käufer übertragen,
die sich mit einem Apple-Produkt vor allem schmücken, also ein eigenes
Image dadurch pflegen wollen.

So funktioniert es teilweise auch mit Rolex-Uhren, Bogner-Beuteln oder
etwa Strenesse-Tüchern.
Ich erzähle Dir mal was:
Vor sehr vielen Jahren bekam ich für "herausragende Leistungen", auf
welche ich heute alles andere als stolz bin, eine spezielle Rolex-Uhr
überreicht, bei der auch das Firmen-Logo auf dem Zifferblatt prangte.
Auf dem gleichen Betriebsfest, bei dem ich feierlich diese Uhr überreicht
erhielt, habe ich sie versteigert und verkündet, wem der Erlös zufließen
sollte. Der erst pikierte Vorstand zollte notgedrungen Lob, aber die
Versteigerung "gewann" jemand aus den "ganz unteren Rängen", der
innerhalb des Unternehmens normalerweis "als graue Maus" unsichtbar
blieb, sparsam lebte und sich den Scheck für die Uhr leisten konnte.
Warum wollte er diese bestimmte Uhr unbedingt haben?
Das ist die Frage...

"Mehr sein als scheinen!" war der Grundsatz eine früheren Industriemagnaten
im Ruhrgebiet. Heute gilt eher umgekehrt "Mehr scheinen als sein!", weil viele
Menschen darauf konditioniert sind, ihren Status über Besitz zu definieren. "Mein
Haus, mein Pferd, meine Yacht!" - das kennst Du doch?

Apple plündert die Arbeitskraft von deutlich unterprivilegierten Menschen und
plündert die Kaufkraft von wohlstandsverwöhnten Menschen, aber nicht weil
die Apple-Produkte so besonders gut sind (das sind sie heute definitiv nicht
mehr), sondern wegen des Marken-Images. Dieses soll sich durch den Erwerb
insbesondere von allzeit sichtbar genutzten Handys auf den Käufer dann
übertragen.

Lese meine Apple-Kritik genau und interpretiere den Text entsprechend. Meine
Behauptungen sind nicht widerlegbar.
Auch kritisiere ich keineswegs um der Kririk willen, sondern aus einem ganz
bestimmten Anlass, der ja offenkundig gegeben ist.

Wenn ich anderweitig auch mal hinlange, dann ebenfalls aus gegebenem
Anlass. Ich halte es nämlich nicht besonders mit Matthäus 5,39, sondern
keile auch mal zurück.

Es gibt jedoch, was mich zu diesem Thema veranlasste, sehr viele Foren-User,
die nichts anderes betreiben als "Bashing" ("Niedermachen"), um so vielleicht
persönlichen Frust abzuarbeiten oder was auch immer.
Das muss nicht sein.
Und wenn ich selbst mich u.a. mal an Apple "abarbeite" und das auch häufiger,
dann aus gutem Grund, der ja genannt ist.
Auch anderweitig bin ich mal kritisch, z.B. hier:
http://www.lokalkompass.de/essen-west/kultur/umbra-kunstfabrik-ende-einer-sgeisterfahrtr-d215327.html 

Bin halt ein sozialkritisches Wesen.
Gruss, M.

bei Antwort benachrichtigen
.... Alter Basher! winnigorny1
? -groggyman- groggyman