Moin!
Erstmal wäre es interessant zu wissen, wo du deine Geschwindigkeit überprüfst. Wenn du eine Fritzbox verwendest wäre es sehr hilfreich mal Spektrum und Sync-Daten zu sehen. Auch die Speedport Router zeigen an mit wie viel synchronisiert wird. Ansonsten wird viel spekuliert.
Deine erste Geschindigkeitsangabe lässt auf einen Fallback schließen, so dass die Leitung mit 768 KBit/s synchronisiert wird. Das kann schon sein, wenn deine Leitung entsprechend lang ist. Nun hat "ein neues Unternehmen" (nenn es mal ruhig beim Namen ;-) einen Outdoor DSLAM bei dir aufgebaut, so dass du deine lange Leitung zur entfernten Vermittlungsstelle nicht mehr benutzen musst. Wenn dir nun also 25MBit/s angboten werden bekommst du wohl VDSL (oder sprechen wir hier von einen Kabelanbieter beim "neuen Unternehmen"?).
Bis hier hin lässt sich folgendes festhalten:
- die aktuelle Geschwindigkeit ist vermutlich 768 KBit/s
- der Abfall auf 250 KBit/s hat nichts mit der Bestellung oder Kündigung zu tun
- Ein Call&Surf Tarif mit bis zu 16 MBit/s ist auch mit 0,7 MBit/s schaltbar falls mehr nicht geht, kommt vor
- Angaben zur Leitunssynchronisation sind erforderlich
Ich würde nun folgendermaßen vorgehen:
- Du kannst bei der DTAG eine Störungsmeldung aufgeben, so dass deine Leitung überprüft wird. Das geht am einfachsten via 0800-3301000
- Ich würde in diesem Zusammenhang mal anfragen,ob die Telekom nicht zufällig selbst den Outdoor DSLAM aufebaut hat, oder dort Ports bekommt. Dann könntest du deinen Vertrag schon jetzt ändern und 25 MBit/s bekommen
Groetjes,
Andreas