Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

Info: MATE Desktop Environment 1.4.0 läßt wieder hoffen

Acader / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Linuxer,


mit einem auf die Schnelle zusammengeschusterten Mint13/Debian » Wheezy/Sid «
(ging so am schnellsten) und Mate 1.4.0 habe ich festgestellt das hingegen der Vorversion von Mate sich wohl nun doch einiges getan haben muß.
Mein HBCI Chipkartenleser mit Moneyplex original als auch einige andere Fremdsoftware (welche es unter Linux nicht gibt) funzt jetzt auch unter den Mate Verbesserungen.
Das war unter der Vorgängerversion 1.2 noch nicht so.
Ja was soll ich sagen ?
Wenn ich mir jetzt diesen Desktop anschaue werden wieder alte Erinnerungen von Gnome 2 wach.




Wie stabil die gesammten Funktionen nun unter Mate 1.4.0 sind vermag ich allerdings
noch nicht zu sagen. Dazu müßte man das Ganze mal wieder ca vier Wochen laufen lassen.
Hoffnung scheint es für die ehemaligen Gnome 2 Anwender dennoch zu geben. Auch wenn es traurig ist, das alles was wir schon mal hatten wieder neu programmiert werden muß, um es wieder in gewohntem Licht zu erstrahlen.
Also liebe Gnome 2 Fan's, mal alles richtig ausprobieren und hier Feedback geben.

MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
rotthoris Slartibartfas „Der "Desktopwechsel" ist ein Feature und im Compiz Config...“
Optionen
Der "Desktopwechsel" ist ein Feature und im Compiz Config SettingsManager abschaltbar, wenn nicht gewünscht oder störend => *rtfm*
Ja was meinst Du, was ich damals alles probiert hab!!!  Das Ergebnis war, dass ich entweder MIT Compiz aber OHNE jeden komfortablen Desktop-switch arbeiten konnte, oder eben OHNE Compiz und dafür aber mit einem gut bedienbaren (Short-Key) Desktop-switch. sobald ich Compiz aktiviert hatte, lief der Desktopwechsel über Compiz, und egal was ich im compiz-config einstellte, war das Verhalten immer das selbe!!!  Stirnrunzelnd

Einem CADler müsste doch eigentlich klar sein, dass neue Konzepte Einarbytung erfordern ....
Natürlich ist mir das klar, und wie Du oben lesen kannst arbeite ich daher eben auch noch mit Gnome 2 Zwinkernd  . Ich bin immer offen für neues, aber es muss eben stabil laufen (vor allem auf produktiv-Systemen). Auf meinen Testgeräten hab ich bereits unity und xfce am laufen, hatte auch schon E17 oder lxde getestet. Vom Bedienkonzept kommt mir unity sehr entgegen, daher WÜRDE ich es gern nehmen, wenn es keine Probleme mit der Fremdsoftware gibt. XFCE ist absolut stabil, setzt aber auf das altbekannte Konzept von vielen verschachtelten Menüs.

gib mir nix,

rotthoris
bei Antwort benachrichtigen