Off Topic 20.371 Themen, 226.177 Beiträge

Merkwürdig: hier auf Nickles.de wurde die geglückte Landung...

Andreas42 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Landung von Curiosity auf dem Mars

Merkwürdig: hier auf Nickles.de wurde die geglückte Landung des neuen Marsrovers Curiosity noch gar nicht erwähnt. Dann will ich das mal nachholen...

Hier ist die Hauptseite der Nasa, dort findet man immer den aktuellen Bericht und die neusten Bilder: http://www.nasa.gov/mission_pages/msl/index.html

Das Besondere bzw. neu an dieser automatischen Landung war ja, dass der Rover von einer schwebenden Landestufe aus die letzten Meter auf den Boden abgeseilt wurde (Skycrane). Dieses Verfahren wurde erstmalig angewendet, die letzten Rover landeten in einer "Airbag-Kugel", die bei de Landung mehrfach hüpfte, bis sie zum Stillstand kam.
Der Grund warum das bei Curiosity nicht gemacht wurde ist recht einfach: dieser Rover ist zu groß und zu schwer für diesen Stunt!

wer sich noch nicht näher mit dem neuen Rover befasst hat, dürfte jetzt evtl. überrascht sein. Das Teil ist richtig groß und schwer! Auf der Erde bringt er satte 900kg auf die Wage und hat die Größe eines Kleinwagens.

Ob VW plant den Up in Zukunft ebenfalls per Skycrane auszuliefern ist leider noch nicht bekannt. Cool

OK, zurück zur Realität. Auch bei dieser Landung hat die Nasa wieder recht schnell ein paar interessante Bilder veröffentlicht. Der Rover wurde in der Landephase, als er mit dem Fallschirm gebremst wurde aus dem Marsorbit heraus fotografiert.



Hier eines der ersten aufbereiteten Bilder, die der Rover nach seiner Landung gesendet hat.

View of Mount Sharp from NASA's Mars rover Curiosity

Das sieht für eine 2,5 Milliarden USD Mission nicht besonders spektakulär aus, man muss allerdings wissen, dass dieses Bild nicht von einer der Hauptkameras aufgenommen wurde. Die Aufnahme stammt von einer der Kollisionskameras, die in Radhöhe angebracht sind und eigentlich dazu dienen Hindernisse beim fahren zu erkennen. Die Kameras liefern Fischaugenaufnahmen (extremer Weitwinkel), die hier entzerrt wurden, daher ist das Bild Unten so merkwürdig gezerrt.

Es wird noch ein paar Wochen dauern, bis alle Systeme getestet sind und der Rover zum ersten mal losfahren wird. Selbst die Hauptkamera ist noch nicht ausgefahren. Sie sitzt am Ende eines Roboterarmes und ist noch mit einer Staubschutzkappe abgedeckt.
Trotzdem wurde mit ihr bereits eine erste Farbaufnahme gemacht.



Die schräge Aufnahme kommt dadurch, dass die Kamera noch in der Position liegt, in der sie für den Flug und die Landung gesichert wurde. Zudem steckt (wie gesagt) die Schutzkappe noch auf dem Objektiv.

Eine weitere Kamera hat ihre Aufgaben schon erfüllt. Sie ist am Boden des Rovers montiert und hat den Abstieg und die letzten Sekunden der Landung aufgenommen.

Die Nase hat aus den ersten übermittelten Bildern dieser Kamera einen kleinen Film erzeugt, den man sich anschauen kann. Am Anfang ist der abgesprengte Hitzeschild zu sehen, zum Schluss sieht man wie Staub aufgewirbelt wird, als der Lander schwebend den Rover per Skycrane abseilt.

http://www.youtube.com/watch?v=UcGMDXy-Y1I

Da die Hauptantenne des Rovers erst noch aktiviert werden muss, wurden erst einmal Bilder in niedriger Auflösung von Curiosity gesendet. Die Kamera hat Bilder höherer Auflösung gemacht, die später übertragen werden, wenn die Kommunikation mit voller Leitung erfolgen kann.

Und wer die Landung noch einmal komplett sehen will, der kann sich diesen Film ansehen, der uns von freundlichen Marsbewohnern zur Verfügung gestellt wurde:

http://www.youtube.com/watch?v=oBa9_VJYIi8&feature=related

Bis dann
Andreas

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=UcGMDXy-Y1I
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=oBa9_VJYIi8&feature=related
Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Nachtrag zu: „Merkwürdig: hier auf Nickles.de wurde die geglückte Landung...“
Optionen

Mit der zeit gibt es die erwarteten Updates. Die richtige Sendeantenne von Curiosity wurde aktiviert, so dass nun auch hochauflösende Aufnahmen zur Erde gesendet wurden. Die Navigationskamera am mast des Rovers wurde aufgerichtet und getestet.

Aus den Aufnahmen hat die Nasa einzelne Bilder zusammengesetzt.



Witzigerweise hat heise.de hier noch mehr gemcht und hat in eigener Regie weitere Panoramaaufnahmen erstellt, die sehenswert sind. Ich verlinke hier zum sehr lesens- und sehenswerten Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mars-Sonde-Curiosity-Gesendete-Bilder-ermoeglichen-Panoramaaufnahmen-1663717.html

Die Heise-Artikel sind generell sehr lesenswert, da sie oft ausführlicher sind als die Artikel der üblich Onlinemagazine.

Übrigens hat man bei der Nasa auch 3D-Bilder für die Rot-Grünbrille berechnet. Die stammen noch von den Kollisionskameras an der Unterseite des Rovers.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA16004
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA16003
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA16002

Von den verlinkten Seiten aus, dann man die Mars-Galerie aufrufen, in der offenbar alle Bilder in unterschiedlichen Auflösungen zum Download bereitstehen.

Bleibt noch die Wahrheit hinter den Berichten, die in der richtigen Tiefe diskutiert werden muss. Eine offenbar rein technische und nüchterne Mission scheint hier für das ungeübte Auge keinen weiteren Diskussionsbedarf zu bieten, dem ist aber mit Nichten so...

Curiosity wurde offiziell (d.h. durch mich) der Hidden-Truth-Category 42 - Live, Universe and Everything zugeordnet.

Zu diskutieren ist, die angeblich fehlgeschlagene Suche nach Leben mit den beiden Viking-Landern und warum offiziell nie de Rede davon ist, dass Curiosity die nötigen Geräte an Bord hat, um die damaligen Ergebnisse zu prüfen.

http://www.faz.net/aktuell/wissen/kommentar-gibt-es-leben-auf-dem-mars-11325970.html
http://www.heise.de/tr/blog/artikel/Loest-Curiosity-das-Raetsel-um-die-alten-Viking-Daten-1660504.html

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen