Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Sandy Bridge Grafik

Katjes05 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo in die Runde,

habe für meine Frage schon etliche Artikel durch, aber die Antwort entweder überlesen oder nicht gefunden-

Sandy Bridge ist für seine hohe Effizienz bekannt, aber wie verhält sich die integrierte Grafik nun inpunkto Shared Memory? Was macht den Ringbus aus, gegenüber der früheren typischen Mainboard-Onboard-Grafik? Knabbert die Grafik trotz Sandy Bridge und neuer Architektur immer noch ordentlich am RAM ab, oder ist das nun auch weniger?

Wie gesagt, sicher wird es das Thema schon mal gegeben haben, aber ich habs echt nicht gefunden.

Dank und Gruß
Katjes

Maybe Katjes05 „Sandy Bridge Grafik“
Optionen

Moin,

hast Du diesen Artikel auch schon durch?
http://www.pcgameshardware.de/aid,774356/IDF-2010-Sandy-Bridge-ausfuehrliche-Technik-Details-zu-Intels-neuer-CPU-Architektur/CPU/News/

Der Vergleich mit einer onboard-Grafiklösung hinkt ein wenig, hier wird von einer prozessorinternen Grafiklösung gesprochen. Diese gab es bereits beim Vorgänger (Clarkdale), da waren es aber noch 2 Kerne (CPU und GPU) in einem Gehäuse. Der Ringbus erlaub den gleichzeitigen Zugriff auf Resourcen (z.B. Cache) und ist einfach schneller.

Soweit mir bekannt, gibt es bei Sandy-Bridge (HD2000 und 3000) keinen dedizierten (eigenen) Grafikspeicher, von daher ist es Shared Memory.
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index23.php

Sind die Fragen rein aus Interesse, oder planst Du eine Neuanschaffung? Für den Fall ist ein i5 2500k immer noch die beste Wahl und die interne HD 3000 reicht für Multimedia und nicht sehr grafikintensive Spiele locker aus.

Gruß
Maybe

super link.. danke !! Katjes05