Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.470 Themen, 80.517 Beiträge

HotSpot-Sicherheit

beasoft / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

wenn ich am Flughafen einen Hotspot mit meinem Laptop nutze , wie sicher bin ich , dass
mein Datenverkehr nicht mitgelesen wird ?
Kannn man über diese öffentlichen Router sehen , wer sich angemeldet hat ?

Gruß Beasoft

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Proldi „Ohne Dich gezielt ansprechen zu wollen, klinke ich mich in...“
Optionen

Es gibt ja durchaus Möglichkeiten auch unverschlüsselte Wlan-Hotspots abzusichern. So kann man z.B. eine verschlüsselte VPN-Verbindung zu einem Server herstellen (z.B. eine private FritzBox zu Hause oder einen Server des Hotspot-Betreibers) und darüber ins Netz gehen. Dann ist zwar die Funkverbindung selbst nicht verschlüsselt, aber die transferierten Daten sind dann verschlüsselt und für einen 'Mitleser' wertlos.

xxxxxx Hotspots weltweit, hört sich doch toll an. Bei genauerem hinsehen sind diese aber wirklich weltweit verteilt, aber leider keiner in Deutschland - wat nu?
Offene Wlans sind in Deutschland per se problematisch dank der bei uns praktizierten 'Störerhaftung'. Wenn man ein offenes Wlan betreibt ist man grundsätzlich erst mal für das verantwortlich was die Nutzer da an legalen oder illegalen Sachen veranstalten. Wenn der Betreiber also nicht nachweisen kann wer wann zu welchem Zeitpunkt das Wlan genutzt hat bleibt er letztendlich auf eventuellen Schadensersatzansprüchen sitzen...womit die Bereitschaft für offene Wlans recht niedrig ist.

Der grösste Betreiber von Wlan-Hotspots in Deutschland dürfte wohl die Telekom sein. Dabei handelt es sich aber nicht um 'offene' ungesicherte Zugänge, man muss sich mit einem Account identifizieren. Auch hier wird von der Telekom der Einsatz eines VPNs für die Sicherheit empfohlen.  Zum Thema Sicherheit bei ihren Hotspots hat die Telekom eine eigene Seite: http://www.hotspot.de/content/sicherheit.html

Wie soll ich einen Hotspot finden, wenn dieser sich nicht öffentlich zeigt

Den Satz verstehe ich nicht so ganz - was hat die Sicherheit eines WLans damit zu tun ob es sich öffentlich zeigt oder nicht? Eine sichtbare SSID hat mit der Sicherheit des Wlans rein gar nichts zu tun...

bei Antwort benachrichtigen