Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

Probleme nach Einbau neuer RAM-Module

"Major Tom" / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Salve!

Vorweg, ich habe soweit ich es wage experimentiert und gesucht, allerdings keine Loesung finden koennen. Erschwerend kommt hinzu das ich Laie bin und offenbar so manch einen Begriff mit einem anderen verwechsele.

Szenario:
Es geht darum einen schon recht alten Rechner aufzuruesten um Routineaufgaben zu uebernehmen. (Man merke, es geht nicht darum ob es sich lohnt - die Geister scheiden sich hier - nur darum warum es nicht funktioniert)

Setup:
Win XP
AMD Athlon 1700+
Nvivida GeForce4 4200 Ti
ASRock Mainboard: http://www.asrock.com/mb/VIA/K7VT2/
- RAM-Spezifikation DDR x 2, DDR266/200 non-ECC, un-buffered memory

Dementsprechend wurde ein 2 GB RAM kit erstanden:
"2GB DDR-266 MHz (2x 1GB RAM Kit) PC-2100 Arbeitsspeicher DDR1"
Dies sollte meinem Verstaendnis nach Anstandslos passen. [Man merke: Die alten SDRAM-Bausteine wurden natuerlich nicht mit verbaut]

Probleme und Symptome:

1) Beide RAM-Bausteine werden als 512 MB erkannt (BIOS, Windows, CPU-Z)

2) Baustein #2 wurde nach einem 'erfolgreichen' Test nicht mehr erkannt und entfernt. An einen weiteren Test mit diesem bzw. beiden Modulen habe ich mich nicht herangetraut, siehe Folgendes.

3) Zeitgleich mit 2) begann die Grafikkarte sich merkwuerdig zu benehmen (Treiber neuinstallation notwendig). Die Bildschirmaufloesung geht auch jetzt ab und zu beim hochfahren (nur mit Modul #1) verloren und muss nach dem Hochfahren in WinXP neu eingestellt werden

4) Bootup schlaegt regulaer beim 1. versuch Fehl (1 oder 2 Module). Konkret: Der Bildschirm bleibt schwarz, kein Piepton beim hochfahren, ich nehme also an der PC bleibt haengen. Bei Reset faehrt der PC dann aber anstandslos (ausgenommen obiger Punkt) hoch

5) Hier habe ich einen screenshot von CPU-Z:  Nachdem ich schon mit der DRAM Frequency mich hab taeuschen lassen poste ich lieber den screenshot anstatt selbst zu spekulieren was falsch ist - oder nicht. http://www.myimg.de/?img=Unbenannt41b1b.jpg (Ein Fluch dem Javaeditor)

6) Bei Einbau der alten RAM-Module gibt es keine der obigen Probleme. Erfolgreicher bootup beim ersten Anlauf, Grafikkarte A-OK.


Weitere Infos / Dinge die versucht wurden
- Im BIOS (aktuellste verfuegbare Version) habe ich keine offensichtlichen Fehleinstellungen finden koennen
- Beim Ersteinbau wurden die Module der Reihe nach eingesetzt und getestet mit je 512 MB, gesamt 1024 MB Kapazitaet.Ich kann also ausschliessen das ein Modul defekt war.
- Die Bausteine selbst sind als "DDR 1024MB PC266" bestickert


Mehr Hintergrund faellt mit nicht ein, falls weitere Informationen notwendig, lasst es mich wissen (notfalls auch wo sie zu finden sind ;) ).

Bevor ich den Haendler kontaktiere und mich ggfs. um einen Umtausch bzw. Rueckkgabe bemuehe, haette ich gerne herausgefunden wo es nun scheitert. Idealerweise liesse sich das Problem ja doch noch beheben. :)


In jedem Falle bedanke ich mich schon Vorab fuer jedwede Hilfe,
 Mj. Tom

CMOS-Clear per Jumper... Alpha13
"Major Tom" Nachtrag zu: „Probleme nach Einbau neuer RAM-Module“
Optionen

Salve!

Hier die bisherigen Ergebnisse

1) Den CMOS Reset habe ich gemacht, ob es geklappt hat ist eine andere Frage. Dieses mainboard hat keinen CMOS jumper sondern nur zwei Loetkontakte. Diese habe ich, den Anweisungen im Handbuch folgend, kurzgeschlossen. Effekt oder Aenderungen gab es aber keine.

2) Der FSB jumper war tatsaechlich auf 100, ist nun auf 133 Mhz umgejumpert

3) Gleichzeitig wurde wieder eins der DDR Module eingesetzt

4) BIOS CPU und RAM settings wurden auf 133 und 266 MHz sowie Auto getestet

Das Ergebnis ist nach wie vor das Gleiche, inklusive Fehler und CPU-Z Angaben (daher kein neuer screenshot).

Nebenbei ist der Grafikfehler mit der 'vergessenen' Aufloesung nun auch einmal mit den Originalmodulen aufgetreten, was mich etwas verwirrt.

Wie gewuenscht ausserdem ein Foto von einem der RAM-Bausteinsticker: http://www.myimg.de/?img=CIMG0159c50ae.jpg
Naiv wie ich bin wuerde ich natuerlich davon ausgehen dass ich auch 1 GB PC-2100 266 MHz Module erhalte, wenn ich [...] Module bestelle. ^^


Wenn es noch mehr gibt was ich ausprobieren kann - oder sollte - bin ich ganz Ohr.

Vielen Dank,
Tom