Gerüchte, die ihren Ursprung in "Asien" haben sollen (genauer: aus undichten
        Stellen von Entwicklungslaboren stammen), berichten von einer Arbeit an
        Displays, die alles, was an Tablets auf dem Markt ist, mit einem Schlag zu
        altem Eisen abstempeln (sollen). 
        
        Diese Displays sollen ungeheuer hochauflösend sein - ähnlich dem Retina-Display
        beim New iPAD von Apple. Doch zwischen den einzelnen Dots zur Anzeige von
        "Contents" soll sich ein hochauflösendes Array farbtüchtiger Sensoren befinden, 
        die zum Scannen von Oberflächen ausgelegt sind, welche auf das Display gebracht 
        werden. Dabei sei vornehmlich an Dokumente gedacht, die eingescannt, gespeichert
        und übertragen werden sollen.
        
        Die Display-Dots sollen für den Scanvorgang auf eine tageslichtähnliche Beleuchtung
        umgeschaltet werden, ohne dass ein "Übersprechen" zu den Scan-Dots stattfindet. 
        Das derart beleuchtete Objekt auf den Display soll dann sehr schnell in einem Stück
        (also nicht zeilenweise) als Image in den Speicher übernommen werden. Der Vorgang 
        soll so schnell sein, dass man das Scannen nur als ein kurzes Aufblitzen wahrnehmen
        soll.
        
        Nach dem Einlesevorgang soll der gescannte Gegenstand, also etwa das gescannte
        Dokument sofort auf den Display sichtbar werden, wonach es dann auch mit einer 
        individuellen Bezeichnung versehen und weiter behandelt werden kann. Vornehmlich
        soll der Speicherort, wenn nichts anderes bestimmt ist, die "Cloud" sein.
        
        Interessant sein mag, dass als "Schärfentiefe" mehr als ein Inch genannt wird, was.
        mehr als zweieinhalb Zentimetern entspricht. Somit können auch "plastische" Gegenstände
        durch einfaches Auflegen auf das Display abgebildet werden. Durch die Art des Einbettens
        zwischen die Display-Dots sollen die Sensoren eine Art von sehr engem "Tunnelblick" 
        haben. 
        
        Welche Bedeutung diese Nachricht, die ich ausdrücklich als "Gerücht" deklariere, haben 
        mag, dürfte offensichtlich sein. Man stelle sich ein solches Display beispielsweise im 
        Zusammenhang mit dem neuen "Surface"-Tablet von Microsoft vor, das ja Ultrabook- 
        ähnlich aufgebaut werden kann. 
        
        Mit einem solchen Display, dazu mit eingebauter Kamera samt Mikrofon steht einer 
        Videotelefonie von fast jedem Ort in dieser Welt und dem spontanen Austausch von 
        aktuellen Dokumenten nichts mehr im Wege. 
        
        Die Quelle zu dieser Information kann ich nicht nennen, ohne ein sehr lange bestehendes 
        Vertrauensverhältnis zu zerstören. Nur so viel: Sie befindet sich in enger Nachbarschaft
        zu Japan, jedoch nicht in China.  
        
        Es dürfte als sicher anzunehmen sein, dass der Hersteller eines derartigen Displays 
        bei entsprechender Absicherung durch Patente eine solche Vorrangstellung im Markt
        einnehmen mag, dass alle Hersteller bzw. Anbieter von Tablets, vor allem auch Apple, 
        Microsoft, Google  und Amazon in Zugzwang geraten. Denn der Hersteller dieses 
        Displays könnte auch ein Tablet anbieten, ohne ein Paket haben zu müssen, mit dem 
        er Nutzer an sich bindet, wie etwa Microsoft, Apple, Amazon und Google es vorhaben 
        oder schon praktizieren.
        
        Man kann sich allerdings auch "Böses" ausdenken und davon ausgehen, dass sich
        dann ein "Fünfter im Bunde" durch bestimmte Dienste zu etablieren anschickt, ehe
        er die neue Technologie auch anderen zugänglich macht.  
        
        Man wird sehen, bis dann dann, Manfred
      
Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.
Hinweis: Vielen Dank an schuerhaken für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.
Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.
