Allgemeines 21.934 Themen, 147.375 Beiträge

Es geht um Scripte oder Proxys oder sowas in der Richtung....

sandra0172 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Wissenden,

es gibt einen Wettbewerb über die "Abstimmung über die Kosmetikstudio-Webseite des Monats" und eine sehr liebe Bekannte aus einem anderen Forum ist dort vertreten.
Jede Stunde kann man seine Stimme abgeben und dabei ist es aufgefallen, dass der erste Platz uns in einem Affentempo davonrennt. Mit der regulären Stimmabgabe wäre das so nicht möglich, denn dort gibt es 2 x täglich einen Run, zum Beispiel von 15 -18 Uhr und von 23 - 02 Uhr.
Auch mit Proxylisten ist das, glaube ich jedenfalls, nicht zu schaffen, das Tempo ist zu langsam Zwinkernd.

Wie, bitteschön, machen die das? Hat vielleicht jemand einen Tip?


Lachend

LG,
Sandra

Und noch etwas nicht so ganz unwichtiges: ich habe null Ahnung von diesen Dingen, ich kenne halt nur das beste Computerforum....
Wir gehen mit unserer Welt um, als hätten wir noch eine Zweite im Kofferraum! (Jane Fonda)
bei Antwort benachrichtigen
xafford sandra0172 „Es geht um Scripte oder Proxys oder sowas in der Richtung....“
Optionen

Hmmm... ich weiß jetzt nicht ob Du eine Anleitung zum Fälschen einer Abstimmung willst, oder nicht... aber sei´s drum :)

Also wie man so eine Abstimmung überlisten kann und die Ergebnisse fälschen hängt ganz stark davon ab, welche Vorkehrungen der Betreiber getroffen hat um dies zu verhindern, also schauen wir mal welche Möglichkeiten er hat:

  • Nach Abstimmung Cookie setzen mit Zeitstempel
  • IP-Adresse speichern mit Zeitstempel
  • In einer anderen Art auf dem Client einen Zeitstempel speichern (Local Storage, Flash-Cookie)
  • Einen Identifizierungs-Hash des Clients auf dem Server speichern
  • Eine Kombination von allem

Dabei haben alle diese Optionen auch ihre Nachteile, einige gehen nicht ohne JavaScript, das Speichern der IP verhindert Abstimmungen bei manchen Leuten hinter Proxies (Mobilfunknutzer z.B.), manches ist einfach zu leicht zu überwinden (Cookies). Wie kann man also bei so einer Abstimmung recht gut und am unauffälligsten betrügen?

Nunja, mal angenommen ich wollte dies tun und hätte z.B. eine Webseite mit recht vielen Besuchern zur Verfügung, so würde ich ein JavaScript schreiben welches im Hintergrund unbemerkt durch den Besucher sich bei der Abstimmung beteiligt, sofern diese nicht durch ein Captcha oder durch dynamische Antwortmöglichkeiten gesichert ist (dass also die Antworten immer anders benannt werden). Dann hätte man am wenigsten Arbeit damit.

Wenn die Möglichkeit ausfiele und ich es manuell machen wollte, dann würde ich einen Browser im privaten Modus nutzen sodass Cookies und andere lokale Speichermöglichkeiten wegfielen und zudem dafür sorgen dass meine IP ständig wechselt (dafür gibt es Addons z.B. für Firefox und auch Programme).

Letztendlich ist jedoch die Frage, ob das alles wirklich den Aufwand wert wäre :)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen