Nun hast Du leider keine 2 Screenshots mitschickt. Weshalb diesmal nicht?
Deshalb allgemein: Die Rufsperre der FRITZ!Box sollte genau für die Zeichenfolge/Ziffernfolge eingerichtet werden, die gesperrt werden soll (klar, Telefonie -> Rufsperre -> ankommende Rufe aktiviert -> Bereich "Rufnummer" -> Rufnummer: <Rufnummer> -> ok).
Diese <Rufnummer> findest Du unter "Telefonie" -> "Anrufe" in der "Anrufliste".
Das Prinzip: beide Zeichenfolgen werden verglichen und führen nur bei Übereinstimmung zur Sperrung.
Sollte das tatsächlich nicht funktionieren, prüfe ein Firmwareupdate. Allerdings ist es für technisch Begabte kein Problem, ihre Rufnummer zu unterdrücken oder gar zu fälschen (es sind ja nur "bearbeitete" Einsen und Nullen). Mehr kann ich leider nicht tun.
Bevor Du aber "große Geschütze" auffährst, überdenke mal, was Du so in den letzten Monaten vereinbart hast oder wo Du Dich mal schnell angemeldet hast und Häkchen für bestimmte AGB, also auch z.B. telefonische Angebote, Betreuung, Anrufe usw. gesetzt hast.
Denn oft wird nur aus Dummheit und Schlampigkeit aufgetrumpft, bei Nickles sogar "Contra Nepp" gekräht, ohne die selbst getroffenen Vereinbarungen zu kennen. Da könnte man auch diplomatischer formulieren.
Denn möglicherweise hast Du die Sparkasse sogar gebeten, Dich in ihre starken Arme zu nehmen - per telefonischer Beratung
.