Mein Mainboard hat 8 USB 2.0 Anschlüsse.
Davon werden 4 Anschlüsse an der Rückseite ausgeführt.
Die anderen 4 habe ich nicht angeschlossen, weil ich eine USB-PCI-Karte eingebaut habe.
Im BIOS kann man die Geschwindigkeit auswählen: Fullspeed und HiSpeed.
Die Frage:
Wirkt sich die Umstellung auch auf eine separat eingebaute USB-PCI-Karte aus?
Danke für eine freundliche Auskunft.
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.284 Themen, 123.939 Beiträge
Erst mal danke für Deine nächtliche Antwort.
Ich bin dabei, mein USB-Gedöns mal aufzuräumen, weil ich einfach meine, dass ich an einer "Steckerleiste" weitere "Steckerleisten" angebaut habe.
Das hat noch was mit meinem alten Mainboard zu tun.
Da hatte ich kein USB 2.0 und das ging nur mir einer USB-PCI-Karte. Da hatte ich dann hinten vier Anschlüsse.
Weil ich aber auch noch vorne welche brauchte, habe ich an dem internen fünften Stecker das Teil vorne angeschlossen. Da habe ich jetzt auch vier, aber mit eigener Stromversorgung.
Jetzt dachte ich mir, dass ich die USB-PCI-Karte rauswerfe und die vorderen USB-Anschlüsse direkt ans Mainboard anschließe.
Hoffentlich kann man den Stecker nicht verkehrt rum draufmachen. Rauchzeichen kann ich nun gar nicht gebrauchen.
Bei meinen inzwischen 16 USB-Anschlüssen scheint doch irgendwann immer was zu haken.