Würdet ihr ltztlich zu einer 32bit-Version raten?
Das mußt du letztlich selbst entscheiden. Wenn es dir darum geht, mehr Speicher adressieren zu können, brauchst du auch nicht unbedingt 64bit. Der Jüki hat hier im Forum mal einen Link reingestellt, wie man 8 GB Speicher mit Win7 32 bit adressieren kann.
Guckst du hier:
http://www.nickles.de/forum/windows-7/2010/windows-7-x32-mit-8gb-ram-538713873.html
Der Erfolg: 8 GB Speicher ohne 64bit-Windows, das letztlich nur Sinn macht, wenn du 64-bit Anwendungsprogramme laufen hast.
Wenn du ein Gamer bist, hast du davon auch mit Sicherheit Vorteile, weil es Games gibt, die 5 oder gar 6 GB RAM unterstützen. Ansonsten hast du den Vorteil, dass du den Cache praktisch ausschalten kannst. - Bis auf einige ältere Programme, die nicht wollen, wenn sie keinen Cache finden.
Wenn du so etwas feststellst, stellst du einfach 64 kb Speicher als feste Größe in Windows ein Minumum und Maximum einfach auf 64 kb stellen.
Der Vorteil: Die ollen Proggies laufen dann auch wie gehabt und insgesamt wird weniger über die Platte gecached, so dass es leiser und flotter wird....