Ich versuche jetzt noch einmal zu erklären:
Auch wenn der Bitdefender im Browser ausgeführt wird, wird in einem laufenden Windows nach Schädlingen gesucht. Die Ergebnisse sind deshalb mit äußerster Vorsicht zu genießen. Schädlinge, die sich bereits eingenistet haben, können i. d. R. nicht mehr unter einem laufenden Windows erkannt werden.
Deshalb ist auch der Scan mit dem Bitdefender eher zweifelhaft.
Die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration wählen ändert auch auch nichts. Das ist in jedem Fall die, die eh schon verseucht war. Und ob du die SuperAntiSpyware (toller Name) noch mal grasen läßt oder ob in China ein Sack Reis umfällt spielt auch keine große Geige...
Ein Virenscan mit einer Life-CD wie ich das oben schon einmal beschrieben habe ist das Einzige, was den Hauch einer Chance bietet, moderne Malware zu finden und zu beseitigen. Bei Gdata weiß ich, dass evt. vorhandene Viren auch aus den Windows-Rescue-Dateien entfernt werden.
Das ist auch so ein Grund, warum Unbedarfte häufig, im laufenden Windows ein Virus entfernen, glauben, es sei weg und dann ist es nach dem Systemstart wieder da, weil sie vergessen haben, vorher das Erstellen von Systemwiederherstellungpunkten auszuschalten. Nach einem Neustart merkt Windoof dann, dass da Dateien fehlen und stellt den Viruas wieder her......
Noch einmal: Dein System ist nach wie vor kompromittiert und du kommst letztlich um die vorher schon genannten Maßnahmen nicht herum.
Das ist jetzt mein letztes Posting in diesem Thread, weil ich auch keine Lust mehr habe, meine Zeit hier für nichts und wieder nichts zu verschwenden.