Linux 14.990 Themen, 106.474 Beiträge

Der Anonymisierungsdienst TOR

Acader / 77 Antworten / Flachansicht Nickles


Hallo Linuxer,

nicht selten stellt sich die Frage: Wie kann man am Besten im Internet unerkannt surfen, denn schließlich sollten wir ja auch ein Recht auf Anonymität im Internet haben.
Der Großteil der User ist sich leider nur wenig darüber bewußt wie hoch die Quote der Ausspionierung liegt.
In der heutigen Zeit werden dabei die unterschiedlichsten Methoden angewand um Nutzerinformationen und Verhaltensweisen zu bekommen.
Z.B. das Setzen von Cookies, Auswertung der IP des Nutzers oder aber auch die Erzeugung bestimmter Nutzerprofilen mittels Web-Spione und Web-Bugs. Diese kleinen Grafiken ermöglichen es auf den jeweiligen Internetseiten eine vollständige Internetsitzung festzuhalten.
Eine furchtbare Sache wenn man sich das richtig überlegt.
Unter Linux kann der User dem aber sehr leicht begegnen, indem er sich den Anonymisierungsdienst TOR installiert.
Für einige Linux-Distributionen stehen bereits fertige Pakete mit Tor zur Installation bereit bzw. auch Anleitungen, so u.a. für Debian als auch für Ubuntu .
Wer die neueste Version von Tor haben möchte sollte sich aber besser auf torproject.org bedienen was auch zu empfehlen ist.
Wer Tor nutzt sollte auch wissen, das man am besten seine privaten Daten im Browser vor und nach dem Surfen löscht.
Tor wirkt sich nicht negativ auf die Geschwindigkeit aus.
Wer also seine Anonymität im Web bewahren will, sollte diesen Anonymisierungsdienst ruhig nutzen.
( Feedback erwünscht )



MfG Acader






bei Antwort benachrichtigen
Righty, right! winnigorny1
Du nun wieder..... winnigorny1
Ich schon wieder???? Prosseco
Google mal hier: ... felix37
gelöscht_301121 Acader „Der Anonymisierungsdienst TOR“
Optionen

Hallo,

wenn man einigermaßen anonym, bzw. durch die "Great Firewall" surfen, down- oder uploaden möchte, dann muss man professionelle (kostenpflichtige) Dienste in Anspruch nehmen, welche auch einigermaßen Bandbreite liefern, sonst wird das Ganze quälend langsam. TOR oder JAP, etc. kann man in dieser Hinsicht vergessen.

Ich verwende seit langem einen solchen Dienst, hier einige Beispiele, Google hilft weiter:

http://perfect-privacy.com/german/index.html
http://www.vtunnel.com/
http://ctunnel.com/
https://www.jondos.org/de/
https://privacybox.de/

Wenn man wirklich über die "Große Mauer" völlig anonym kommunizieren möchte, sind andere Maßnahmen notwendig, die ich hier nicht weiter erörtern will; Interessierte können sich kündig machen, oder u.U. mir eine PM senden. Ich habe lange Erfahrung mit dieser Art der Kommunikation, bitte aber nur bei wirklichem Bedürfnis.

Fazit (meiner Erfahrung): TOR und andere sind für Anonymität beider Seiten nicht geeignet!

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen