Eine Gefahr, an die man denken sollte:
http://www.motor-talk.de/news/auffahrunfaelle-mit-anhaenger-die-unterschaetzte-gefahr-t3716807.html
Nun ist dieser Hänger samt Deichsel schon ziemlich groß für das ziehende Kfz. Andererseits könnte der dicke Haken unter der Kupplung, der die Anhängerkupplung am Lösen hindert, schon vor 3,5 Millionen Jahren erfunden worden sein - weil viel komplizierter als der Faustkeil ist das Ding m.E. nicht.
Off Topic 20.247 Themen, 224.844 Beiträge
Warum sollte sich ein Autoanhänger anders Verhalten, als ein LKW Anhänger?
Ist die Ladung nicht richtig gesichert, schiesst die halt bei einem Auffahrunfall / einer Vollbremsung nach vorne.
Der Anhänger ist ein ganz normaler 750kg Anhänger wie ihn 95% aller Fahrzeuge ziehen dürfen, und keineswegs zu gross für das Auto. Der darf locker das 2t gebremst ziehen.
Eine viel grössere Gefahr ist da eher, durch Sachen die auf der Hutablage liegen, oder einer schweren Kiste /Einkauf der lose im Kofferraum liegt. Denn das findet man fast überall.
Keine Ahnung was die Studie bringen soll, ausser einwenig Fun fürs s.chrottfahren der Autos.
Aber wenn nichts mehr zu tun hat, sucht mans ich halt etwas.