Hallo
Dann lade Dir mal bitte sicherheitshalber von hier das Manual (ich habe die Version E 4810 gezogen) zu Deinem Board, falls Du es nicht gedruckt dazu hast:
http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_775/P5KPLAM_SE/#download
Da befindet sich (auf Seite 1-9 des englischen Manuals beschrieben) in Höhe der USB-Anschlüsse ein Jumper (kleine Steckbrücke), der mit USBPW1-4 beschriftet ist und der sollte voreingestellt auf +5V stehen (Pin 1+2).
Steckst Du diesen auf +5VSB (Pin 2+3), dann werden die USB-Ports dauerhaft mit Strom versorgt, auch wenn der Rechner in den Suspend geht.
Das ist zwar auch nur ein Krücke, sollte aber helfen.
Im BIOS unter Advanced-->USB-Configuration setze die Optionen:
USB Functions [Enabled]
USB 2.0 Controller [Enabled]
Legacy USB Support [Enabled]
USB 2.0 Controller Mode [HiSpeed]
Der Controller Mode ist zwar eigentlich egal, aber HiSpeed ist halt der schnellere Modus.
Unter Power sollte
ACPI 2.0 Support und ACPI APIC auf Enabled stehen.
Unter APM Configuration kannst Du so einstellen
Power On By PS/2 Keyboard [Enabled]
Power On By PS/2 Mouse [Enabled]
Werden die USB-Ports eigentlich wieder aktiviert, wenn Du die Maus aussteckst und wieder rein?
BIOS-Update gibt es augenscheinlich zwar nur eines, aber es empfiehlt sich da auch ein Update.
Wie das geht, ist im Handbuch ab Seite 2-1 beschrieben, am leichtesten geht es mit dem Asus-Update-Tool direkt unter Windows, aber dann bitte während des Flashens den Internetzugang trennen, alle unnötigen Hintergrundprogramme schließen und idealerweise auch den Virenscanner deaktivieren, dann das Update als Administrator durchführen.
Hier hast Du gerade den umgekehrten Fall, aber vielleicht ist da für Dich auch ein Zaunspfahl dabei.
http://support.asus.com.tw/faq/asus-faq.aspx?type=6&no=7E9E847A-6F0F-DE5A-BF73-6733215FD3BD&model=P5KPL-AM/PS&SLanguage=de-de
Das war´s erst mal;-)
fakiauso