Linux 15.022 Themen, 106.977 Beiträge

Mause bleibt hängen

Geiserich / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen,
seit ich das neue Ubuntu 11.. installiert habe bleibt ständig nach einer gewissen Zeit die Mause hängen.Mal nach einer,mal nach zwei Stunden.Es passiert auch das ab-und zu der gesamte Bildschirm einfriert.Es ist dabei völlig egal wieviel Programme ich offen habe.Und noch eines ist seltsam es passiert nur wenn ich in internet bin.Lokale Programme sind nicht betroffen,Ohne offenes Internet käuft der Rechner problemlos.Auch wenn ich nur I.net anhabe friert der Bildschim ein oder die Maus bleibt hängen.Bei Ubuntu 10... auf dem selben Rechner läuft alles normal.

Frei will ich leben - frei will ich sterben.
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW GSelent „ne hab einen Intel CPU drinne, weiss nicht mehr genau welchen. Ich werde mal den...“
Optionen

Es kann auch mal vorkommen das bei NVidia ein Bug im Treiber ist. Nvidia bringt dann aber relativ schnell ein Update des Treibers heraus. Bei Live CDs gibt es keine Möglichkeit den Grafiktreiber zu aktualiseren.
Ich installiere den NVidia Treiber unter Debian so wie es im Ubuntu Wiki erklärt ist:

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/Manuelle_Treiberinstallation

Am Ende der Treiber-Installation wird gefragt ob die /etc/X11/xorg.conf Datei anpasst werden soll. Diese Frage beantwortest du mit yes. Die Feineinstellung kannst du auch mit dem grafischen Konfigurationsprogramm " NVidia X Server Settings" machen. Bei meinem Debian erscheint nach der Treiberinstalltion ein Menüpunkt "NVidia X Server Settings" unter Einstellungen im KDE Menü.

Beispiel xorg.conf:

cat /etc/X11/xorg.conf


# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings: version 1.0 (buildmeister@builder58) Wed Dec 9 16:35:48 PST 2009

Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
Option "Xinerama" "0"
EndSection

Section "Files"
EndSection

Section "Module"
Load "dbe"
Load "extmod"
Load "type1"
Load "freetype"
Load "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
Option "XkbLayout" "de"
EndSection

Section "Monitor"
# HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "Samsung SyncMaster"
HorizSync 30.0 - 75.0
VertRefresh 56.0 - 61.0
Option "DPMS"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce 9400 GT"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "TwinView" "0"
Option "metamodes" "1920x1080_60 +0+0; 1280x1024 +0+0"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection

Wenn der Monitor nicht richtig erkannt wird, dann mußt du mal in das Handbuch vom Monitor schauen und den horizontalen und vertikalen Frequenzbereich heraussuchen.
Beispiel Samsung Monitor Syncmaster P2450

Section "Monitor"
# HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"

#irgendein sinnvoller Bezeichner
ModelName "Samsung SyncMaster"

#Horizontaler Frequenzbereich des Monitors in KHz (Zeilenfrequenzbereich)
HorizSync 30.0 - 75.0

#Vertikaler Frequenzbereich des Monitors in Hz (Bildfrequenzbereich)
VertRefresh 56.0 - 61.0

#DPMS aktiviert die Stromsparfunktion des Monitors nach etwa 15 oder 20 Minuten
Option "DPMS"
EndSection

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen