Linux 15.012 Themen, 106.869 Beiträge

Ubuntu 10.04 LTS und 10.10 ab jetzt mit Firefox 9

Andreas42 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!

Da mir heute die Aktualisierungsverwaltung meine Ubuntu 10.04 Rechners den Firefox 9 beschert hat und ich bisher noch nichts davon gelesen hatte, dass Canonical die Version 3.6 ablöst, war ich dann doch etwas überrascht.
Ich ging von einem Wechsel im April 2012 aus, weil dann eine Version von Firefox 10 kommen soll, die ein Jahr lang gepflegt wird:
http://www.heise.de/open/meldung/Firefox-fuer-Unternehmen-1406981.html

Nun, offenbar habe ich einfach die entsprechende News auf heise.de übersehen, da wurde der Wechsel schon angekündigt:
http://www.heise.de/open/meldung/Neuer-Firefox-fuer-alte-Ubuntu-Versionen-1406765.html

Da ich auch hier bei Nickles.de nichts dazu gefunden habe und das sicherlich den ein oder anderen Ubuntu 10.04 LTS User interessieren wird, hab ich das jetzt geändert. ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Borlander „Jetzt habe ich ihn auch angeboten bekommen. Aber zunächst noch nicht...“
Optionen

Hi!

Ja, ich hab das Update gemacht, ich bin da recht schmerzfrei und lass reinlaufen, was gerade kommt.

Ich habe nicht sehr viele Addons laufen. Die wichtigsten wurden übernommen:

Adblock Plus, Deutsches Wörterbuch, Downloadhelper (YouTube&Co runterladen), DownThemAll (Downlaodmanager), Exif Viewer, MyWords (Kurzen Text auf Tastendruck in Eingefeld kopieren), TextAreaCache (Eingabefeld im Hintergrund speichern), Flashblock funktionieren bzw hatten wohl bereits einen kompatiblen Stand.

Zwei Addons funktionierten nicht mehr. Dummerweise weiß ich nur noch, dass Linkification darunter war, das setzt Textlinks in echte Links um. Ich hab die beiden Addons entfernt. Den Exif Viewer und MyWords können jetzt auch raus, die brauche ich nicht mehr.
Linkification könnte man vermutlich durch "Text Link" ersetzen. Mal sehen, ob ich das mache.

Der Exif Viewer ist zwar gut, aber ich nutze ihn so gut wie nie, MyWords hatte ich installiert, als ich im Homeoffice gearbeitet habe um ein MFG im Onlinesupportsystem abzukürzen.

Bisher konnte ich keine großen Unterschiede zum FF3.6 feststellen. Ich nutze den FF9 aber schon unter Ubuntu 11.10 auf meinem Notebook. Im Prinzip mit einer vergleichbaren Addon-Ausstattung, so dass ich mir darüber keine großen Gedanken gemacht habe.

Hier auf meinem K6-2 Dualcore Rechner mit 2,7GHz und 4GByte RAM würde ich sagen, dass er etwas flotter rendert, das ist aber mehr ein gefühlter Eindruck.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen