Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.525 Themen, 109.137 Beiträge

Laufwerk TrueCrypt verschlüsselt, dann WinXP Neuinstallation,

chris22 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich möchte ein Laufwerk mit 3 primären Partitionen komplett mit TrueCrypt verschlüsseln. Auf C: ist natürlich Windows mit Programmen, auf den anderen Partitionen dahinter sind Daten. Wenn nun das Betriebssystem zerschossen ist (Viren, Mainboardwechsel usw.), wie komme ich dann noch an die Daten?

1. Ist mit dem zerschossenen WinXP auch der TrueCrypt Bootlader zerschossen?

2. Oder erscheint beim Start immer noch der TrueCrypt Bootlader, ich gebe das TC Passwort ein und dann erscheint halt Window`s NTLDR fehlt?


Wie komme ich nun an die Daten auf den dahinter liegenden Partitionen?

3. Ich baue diese Festplatte aus dem PC aus und schließe sie an einem anderen PC an, dort wird von dem anderen (unverschlüsselten) Betriebssystem gestartet, auf diesem PC ist TrueCrypt als Programm installiert. Kann ich mit diesem Zweit-PC die Festplatte aus dem ersten PC mittels TC Passwort mounten und auf die Daten zugreifen?

4. Wenn ich WinXP auf der verschlüsselten Festplatte im Erst-PC neu installieren will, muss ich ja von CD booten und damit wird doch der TrueCrypt Bootlader umgangen? WinXP formatiert dann Partition C: und installiert sich darauf neu, dann müsste doch der TrueCrypt Bootlader komplett gelöscht sein?
Das neue WinXP funktioniert dann zwar, aber ich komme nicht mehr an die verschlüsselten Daten auf den dahinter liegenden Partitionen heran. Was mache ich dann?

MfG
Chris

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 chris22 „Laufwerk TrueCrypt verschlüsselt, dann WinXP Neuinstallation,“
Optionen

Hallo,

nach meinen Kenntnisstand kommt man nicht an verschlüsseltet Daten ran wenn es das BS zerschossen hat.
Es ist dabei die Frage wo der Verschlüsselte Code abgelegt wird. Wenn der dann bei der C Partition ist, wo es die eben zersossen hat dann kommst Du nicht an die Daten mehr ran.

Ich weis so wie so nicht warum Du die Daten verschlüssen willst?

Selbst wenn Du die Platte ausbaust und in einen anderen PC einbaust, kannst Du nicht auf die Daten zugreifen.
Es sei denn, Du hast dir das Passwort gemerk und auf den anderen PC ist die gleich Software zum Verschlüsseln installiert, dann kann das Funktionieren.

Ich weis aber nicht wie das Funktionieren soll.

Besser Ist es, Daten die wichtig sind, auf mehrere Datenträger zu verterteilen und an eine trockenen Ort aufheben bzw. lagern.
Wenn dann einer davon nicht mehr funktioniert, hat man noch andere wo die Daten gesichert sind. Das alle mal gleichzeitig den geist aufgeben, ist unwahrscheinlich.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen