Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge

Mint 11: LG DVD-Laufwerk wird nicht erkannt ...

macgreek / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute !

Ich habe mir ein DVD-Writer in meinen Rechner eingebaut. Leider wird dieser unter Mint 11 nicht erkannt. Unter Windows 7 wird er zwar richtig erkannt, aber er liest nicht. Die Treiber sollen angeblich einwandfrei funktionieren.
Im Bios wird es ebenfalls einwandfrei erkannt!

Zu meinem System:

Dualbootsystem mit Mint 11 und Win 7
DVD-Laufwerk: LG GH24LS SATA
Ich arbeite hauptsächlich mit Linux, daher auch hier die Anfrage.

Ich habe schon verschiedene Kabel ausprobiert. Das Laufwerk bekommt Strom. Es lässt sich auch öffnen. Ich betone dies, weil ich mir zuvor ein Sony Optiarc AD-7261S LS SATA eingebaut hatte. Dieses wurde auch im Bios erkannt. Auch das Lämpchen blinkte. Allerdings lies sich dies nicht einmal öffnen. Ich dachte es wäre kaputt und tauschte es gegen das LG aus. Komisch finde ich auch, dass ich kein richtiges Laufgeräusch höre. Bei beiden nicht. Oder sind diese mittlerweile schon so leise geworden? Mein externer LG-Brenner funktioniert einwandfrei und wenn ich eine DVD einlege, dann ist halt das obligatorische Laufgeräusch zu hören.

Meine Linux-Kenntnisse sind leider beschränkt (nun Win7 wohl auch)! :-(

Ich habe dann folgendes ins Terminal eingegeben mit entsprechenden Ergebnis:

macgreek@zeus ~ $ sudo cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid -o value -s UUID' to print the universally unique identifier
# for a device; this may be used with UUID= as a more robust way to name
# devices that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
#
proc /proc proc nodev,noexec,nosuid 0 0
# / was on /dev/sda6 during installation
UUID=3b229d76-a98a-4842-8154-8b45cf32ff05 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /home was on /dev/sda7 during installation
UUID=fc3b0462-f781-4bb0-bc00-b3c7154aaa30 /home ext4 defaults 0 2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=8ed942b2-5c96-46eb-992e-651f14b08525 none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto,exec,utf8 0 0

Das Laufwerk wird wohl nicht erkannt oder? Sonst müsste doch irgend etwas von wegen /media/cdrom stehen oder?

Sauber sieht das allerdings auch nicht aus! Gut ich habe ein paar mal neu installiert! Mal Ubuntu, mal Mint.

Ob es sich wohl um ein Hardwarefehler handeln könnte? mein Bios habe ich auch noch nicht geflasht. Vielleicht liegt es ja daran.
Was meint Ihr?

Vielen Dank im voraus!

VG

macgreek

... hmmm manchmal stelle ich mich wirklich ein wenig blöd an! Sorry !!!
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW macgreek „Mint 11: LG DVD-Laufwerk wird nicht erkannt ...“
Optionen

"Unter Windows 7 wird er zwar richtig erkannt, aber er liest nicht."

Dann kann es auch ein Hardware Fehler sein.

Du kannst dir mit dem Unixdienstprogramm dmesg anschauen ob der Linuxkernel dein Laufwerk erkannt hat. Das geht mit jeder Linuxdistribution (nehme ich mal an).
Beispiel:

dmesg | less (mit den Cursortasten kannst du hoch- und runterscrollen)

....
scsi 1:0:0:0: CD-ROM ATAPI iHAS324 B AL1A PQ: 0 ANSI: 5
sda:sr0: scsi3-mmc drive: 48x/48x writer dvd-ram cd/rw xa/form2 cdda tray
Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
sr 1:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
sr 1:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 5
.....


Das ist mein SATA CD/DVD Brenner von Liteon. Man erkennt das die Gerätedatei sr0 ist.
Demzufolge lautet der /etc/fstab Eintrag:

/dev/sr0 /media/liteonDVD udf,iso9660 user,noauto 0 0


Ich mounte meine CDs/DVDs unter /media/liteonDVD . Du kannst den Mountpoint auch anders nennen, wie /media/cdrom oder so ähnlich.

Der Mountbefehl lautet bei mir:

"mount /media/liteonDVD"

dann kann ich mit "cd /media/liteonDVD" in das Verzeichnis wechseln und auf die Daten von dieser CD/DVD zugreifen.


Ich hatte jetzt einen ähnlichen Fehler. Meine IDE-CD/DVD Laufwerke wurde alle richtig unter Linux erkannt, aber ich konnte auf einmal keine CDs unter Linux mounten und unter Windows XP konnte ich auch keine CD mehr lesen. Bei mir war es ein Hardwarefehler auf dem Asrock Board. Da ist wahrscheinlich der IDE Controller defekt. Deshalb habe ich erstmal ein neues SATA CD Laufwerk eingebaut, weil ich nicht gleich ein neues Motherboard einbauen wollte.

Ich würde mal sagen, wenn es sowohl unter Windows als auch unter Linux Probleme gibt , dann wird es wahrscheinlich ein Hardwarefehler sein.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann schließe mal testweise eine Festplatte an den gleichen Controller an und versuche diese Festplatte unter GNU/Linux zu mounten und auf die Daten zuzugreifen. Wenn es dann auch Probleme gibt , dann ist entweder das Kabel defekt oder viel wahrscheinlicher ist das der Controller auf dem Motherboard defekt ist. Ich meine die übliche Versuch-Irrtumsmethode um den Fehler zu lokalisieren.



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen