Vor einiger Zeit geriet ich an eine Viren-Schleuder, auf der ein VeriSign-Emblem prangte.
Ich wandte mich schriftlich an VeriSign und meldete dies, bekam jedoch keine Antwort.
Auf Grund meiner Recherchen im Internet fand ich nun heraus, dass dies ein Markenname der Firma Symantec ist.
Anrufe bei deren diversen 0800er Nummern in Deutschland kamen über Sprachcomputer nicht hinaus. Egal welche Taste gedrückt wurde, letztlich war stets besetzt. Auch bei Testanrufen in der Nacht. Ein heutiger Anruf in der Münchner Telefonzentrale gelangte zwar an eine nette Dame in der Vermittlung, sie konnte aber auch nichts sagen und wusste von nichts. Niemand seit deutschlandweit erreichbar. Dies erinnert mich auch an meine jahrelangen Erfahrungen mit dem "Spamschutz" der Dt. Telekom, wo man bestenfalls mit bekommt, dass dort ebenfalls Symantec tätig sei.
Es würde mich interessieren, was professionelle Internet-Nutzer von der VeriSign - Zertifizierung halten. Und welche Stelle / Behörde angesprochen werden kann, zuständig ist, wenn man sich dabei trotz des Zertifikats (und der eigenen Schutzsoftware) einen Virus/Trojaner einfängt.
Ich habe den Eindruck, als ob es sich hierbei um eine ebnso wertlose Auszeichnung handelt wie bei der TÜV-Sicherheitsplakette für Internetprodukte, deren Vergabepraxis das Licht der Öffentlichkeit scheut. Und die auch auf einem Bezahlsystem prangt, dessen Nutzung einer Verletzung der Vertragsvereinbarung mit seiner Bank gleich kommt und von diversen Geldinstituten entschieden abgelehnt wird.