Bei Antivir hat diese wohl bei dem einen oder anderen User dieser Software angeschlagen..
..Anscheinend etwas zu nervös, weswegen Avira dann schon mal kritisiert wurde.
Der Grund sich was einzufangen liegt aber nicht am zu dummen User der auf alles klickt,
sondern an der prinzipiel unsicheren Netzwerk Methode wie heute Internet noch gemacht wird.
Man muß ja anscheinend garnichts mehr machen um sich etwas einzufangen.
Der Tipp intelligent zu Surfen und "Brain" ist anscheinend nicht mehr soo hilfreich oder treffend.
Was nütz Brain und kluges Verhalten in Internet
-- wenn die Netzwerk Methode ansich blöde ist
und einen Home Rechner wie einen Server selbst "Netzwerk" werden zu läßt.
Bis auf da - wo es nicht anders geht,
muß es nicht sein
Und selbst an diesen Stellen gibt es vielleicht Lösungen ein BS, ja das ganze System nicht irgendwelchen Netzwerkhackern zu überlassen.
Bei den Fällen mit im Pc eingebauter Kamera fast man sich fast an den Kopf, wie leicht ein Rechner anscheinend fernsteuerbar ist.
Der Normaluser kann doch nichts für anscheinend unsichere Netzwerktechnik.
Vielleicht ein Irrtum, aber da scheint die gesamte Unsicherheit des Internets zu liegen.
(Nicht der User).
Unsaubere und unsichere Netzwerktechnik für internet.
Da hilft nichtmal OpenBSD wenn das Netz selbst unsicher ist, also das Bs umgangen werden kann
Hoffentlich ist an den BIOS Viren nichts dran.
ps
noch zu Virenscannern
Im Gegenteil zu einer DTW könnte einer von einer CD aus noch sinnvoll sein.
Der Anteil der bekannten Malware ist doch sicher höher als der der unbekannten?
Soll heißen der Anteil der noch nicht erfaßten Viren ist verschwindend gering im Vergleich zu den schon bekanten Schädlingen.......
Ansonsten ist ein Scan wirklich überflüssig.
Mehr noch, man kann dann gleich jedes Betiebs System als befallen ansehen!