Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.527 Themen, 109.158 Beiträge

Festplatten- Reparatur

jueki / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Vielleicht interessiert es:
Mir kamen im Laufe der Zeit schon eine ziemliche Reihe von Festplatten unter, die am Ende ihrer Laufzeit angekommen waren und Fehler brachten.
Nicht jeder der Besitzer war nun in der Lage, sich eine neue Festplatte zu kaufen - meist Kinder und Jugendliche.
Da habe ich mit ziemlichen Erfolg immer ein LowLevel- Format eingesetzt.
(Wobei ich hier keine Diskussion über den physikalisch korrekten Begriff "LowLevel" entfachen möchte!)
Das dauert zwar bei großen Platten ziemlich lange und man sollte zwischendurch keinesfalls den PC ausschalten - aber es werden damit alle fehlerhaften Sektoren ausgeblendet - die Festplatte kann noch lange benutzt werden.
Ich habe da welche, die laufen schon fast 3 Jahre einwandfrei.
Viele Festplatten- Hersteller liefern da eigene LowLevel- Tools.
Diese sind mir bekannt:

Hitachi: dft32_v400_b01.exe
IBM: IBM_Dft-v210.exe
WD: LowLevel_DLGDiagv504c.exe

Aber nun - und deshalb schreibe ich hier - ist mir ein Tool begegnet, welches auf Festplatten unterschiedlichster Hersteller funktioniert:

HDDLLF.4.12

Ich habe damit kürzlich eine "SV 102ID", die ca. 10% rote Sektoren (HDTune Pro 4.60) und eine "ST31720A" mit ca. 15% fehlerhaften Sektoren "repariert".
Beide Festplatten laufen seit einigen Wochen wieder störungsfrei.
Das solcherart "reparierte" Festplatten keinesfalls für wichtige Daten und Abläufe eingesetzt werden sollen, dürfte wohl jedem klar sein.
Vielleicht ist dieses Tool und diese "Reparaturmethode" für diesen und jenen interessant.


Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki apollo4 „Toll, wenn man da keine Daten mehr ablegen soll was bringt es denn dieses Tool...“
Optionen
wenn man da keine Daten mehr ablegen soll was bringt es denn dieses Tool zu verwenden?
Wer hat dies gesagt? Ich sprach von "wichtigen" Daten. Darunter verstehe ich beispielsweise Sicherungen, Images und so weiter. Zum normalen Arbeiten reicht eine solcherart reparierte Festplatte vollkommen.
Wie ich schon sagte - meine älteste derart reparierte Festplatte läuft nun schon fast 3 Jahre als einzige in einem Rechner. Und das tadellos.

Dann lieber die Platte in den Müll.
Es liegt in Deinem Ermessen, ob Du eine Festplatte in den Müll wirfst und Dir eine Neue kaufst.
In meinem Umkreis gibt es aber eine ziemliche Menge an Kindern, die tatsächlich froh sind, wenn ihr alter (geschenkter oder auf dem Müll gefundener) PC wieder läuft - und sie darauf schreiben, malen und spielen können.
Weil die Eltern es eben einfach nicht schaffen, ihrem Nachwuchs etwas Modernes, Neues zu kaufen.
Dafür mache ich so etwas. Und für diese habe ich dieses Posting hier geschrieben.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
@jürgen triker