"Nervenfeuerungsrate" - also das muss ich mir merken :-))
Der Vergleich mit Facebook trifft es wirklich gut - obwohl sich Google in punkto Erfolg, Verbreitung und allgemeiner Präsenz nun wahrlich nicht zu verstecken braucht, aber diese elendigliche Penetranz hat es aber auch nicht ansatzweise gehabt.
Wie betätigt man eigentlich im Fernsehen(!) einen "Share-Button"?
Daten sammeln tut jede andere Suchmaschine auch.
-- es ist das Wesen einer Suchmaschine.
Sogar die ersten wie altavista sammeln.
Denke ich auch, weil es die Qualität der Suchergebnisse verbessert. Ich war bei meinen ersten Gehversuchen mit Yahoo! anfangs irritiert darüber, dass Millionen von Ergebnissen aus dem gesamten Web immer schon nach 0,1 Sekunden verfügbar waren. Nach meinem technischen Verständnis ist auch das nur möglich, indem man Suchanfragen aller User bündelt, auswertet und im Anschluss indiziert.
CU
Olaf