Hallo AlfUlm
wenn bei jedem Starten chkdsk ausgeführt wird, dann ist das "Dirty-Bit" für Laufwerk C: gesetzt. Das kannst Du überprüfen:
- Starte die Eingabeaufforderung als Administrator,
- gib "chkntfs c:" (ohne die " ") ein.
Wenn dann eine Meldung kommt, dass Laufwerk C: fehlerhaft sei, dann folgende Abhilfe:
Wie oben Eingabeaufforderung, dann "chkdsk c: /x /f /r" eingeben. Beim nächsten Start wird noch mal chkdsk ausgeführt und mit dem Parameter "/r" repariert es dann evtl. fehlerhafte Sektoren.
Um ein Laufwerk von der automatischen Überprüfung beim Windows-Start gänzlich auszuschließen, an der Eingabeaufforderung (Admin) den Befehl "chkntfs /x c:" eingeben um beispielsweise das Laufwerk C: nicht mehr automatisch zu überprüfen. Eine erneute Eingabe o.a. Befehls setzt die autom. Prüfung wieder in Gang.
Grüße
Michael