und da habe ich mir das Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal) installiert.
        
        Da hat sich ja viel getan, es gefällt mir außerordentlich gut! Netzwerkdrucker in einer Minute installiert und diverse Software lässt sich über das Softwarecenter verblüffend einfach installieren.
        
        Auch die Einbindungen des WIN7-Rechners war wirklich kein Hexenwerk
        
        Da hat doch jetzt meine P4-Kiste wieder etwas zu tun..:)
        
        Schauen wir mal...
        
        Gruß
        luttyy
      
Linux 14.981 Themen, 106.332 Beiträge
      Ich wurde gestern von einer FreundIN angerufen: Du, kannst Du mir mal ... saheinknabeinroesleinstehn 
    
    
    
    
    
    
    
    
        
        in meinem anderen Thread habe ich versucht, eine Kauf-DVD zum laufen zu bringen. Das hatte schon was...
        
Tja, da gibt es Probleme mit divesen Codecs. Würden die distributoren diese standardmäßig einbinden, wären die Distributionen mindestens in D, wenn nicht gar in ganz EU-land, schlicht illegal.
So gilt z.B. die nutzung von de-CSS, das notwendig ist, um eine DVD unter Linux überhaupt abspielen zu können, hier in D als "umgehen eines wirksamen Kopierschutzes" - und de-CSS selbst als programm zu selbigen Zweck.
        
Heiss: mit legalen Mitteln ist es derzeit unmöglich, in D eine kauf-DVD anzusehen.
        
Recht ähnlich sieht es übrigens mit diversen codes aus, die zur Musikwiedergabe dienen - mp3 ist so ein Fall. Das mp3 Format gehört dem Fraunhofer-Institut....
        
Volker
      
      Tja, da gibt es Probleme mit divesen Codecs. Würden die distributoren diese standardmäßig einbinden, wären die Distributionen mindestens in D, wenn nicht gar in ganz EU-land, schlicht illegal.
So gilt z.B. die nutzung von de-CSS, das notwendig ist, um eine DVD unter Linux überhaupt abspielen zu können, hier in D als "umgehen eines wirksamen Kopierschutzes" - und de-CSS selbst als programm zu selbigen Zweck.
Heiss: mit legalen Mitteln ist es derzeit unmöglich, in D eine kauf-DVD anzusehen.
Recht ähnlich sieht es übrigens mit diversen codes aus, die zur Musikwiedergabe dienen - mp3 ist so ein Fall. Das mp3 Format gehört dem Fraunhofer-Institut....
Volker
      Gibt s so etwas? Wenn dann müsste das vom OS geregelt/verboten werden. Aber ... saheinknabeinroesleinstehn 
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  