Hallo Leutz
        
        ich möche an eine Batchdatei Datei und Verzeichnissnamen übergeben die Leerzeichen enthalten,
        dass das mit batch "langer Dateiname 1" "Verz 1" also doppelte Anführungszeichen geht ist mir soweit klar.
        
        Wenn ich aber nun die Variablen mit z.B.
        
        ECHO dir "%2\%1" >> neu.txt
        
        in eine neue Datei schreibe werden die Anführungszeichen mit eingefügt
        und der Inhalt sieht dann so aus
        
        dir ""Verz 1"\"langer Dateiname 1""
        
        wie kann ich die Anführungszeichen aus den Variablen unterdrücken damit ich
        
        dir "Verz 1\langer Dateiname 1"
        
        erhalte ?
        
        schonmal Danke fürs lesen
        
        clag
      
Programmieren - alles kontrollieren 4.935 Themen, 20.621 Beiträge
          Hallo Dalai,
          
          erstmal danke für die optimierung der batchdatei.
          Habe gestern Abend aber bald ne Kriese gekriegt weil es immer noch nicht richtig lief bzw genauso wie mit meiner Variante,
          bis ich dahinter gekommen bin, dass eine schließende Klammer ..).. irgendwo im 2. Parameter dafür sorgt,
          das inner halb der Schleife %~2 nicht mehr das gewünschte tut ???; ( {} [] sind aber kein Hinderniss.
          
          Mein Problem war nun, das in meinem zufällig auserwähltem Versuchsverzeichnis also im %2 dummerweise ein ) enthalten war,
          ist im Pfad also in %1 ein ) macht das nichts ??? es hat schon ne Weile gedauert bis ich das geschnallt hatte :((
          
          Ohne ) in %2 funktionieren jetzt beide Varianten, allerdings ist Deine mit dem in der Schleife integrierten DIR viel eleganter
          und wird jetzt auch so von mir angewendet :))
          
          nur versteh ich noch nicht ganz wie's zusammenspielt
          
          trotzdem fettes Danke
          
          Staubwolke
        
