Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Festplatten-Duopol: Mehr Absatz, weniger Gewinn

Olaf19 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Das Duopol, damit sind natürlich WD und Seagate gemeint. Ich finde diese Entwicklung erschreckend, hoffentlich bleibt wenigstens zukünftig bei den SSDs eine gewissen Markenvielfalt erhalten, wie wir sie heute noch haben. Was ich bis dato gar nicht wusste: weder die eine (WD schluckt Hitachi) noch die andere (Seagate schluckt Samsung) wurde bislang kartellrechtlich genehmigt, obwohl der erste Deal bereits im März vollzogen wurde, während der zweite lediglich eine Absichtserklärung darstellt.

So, nun habe ich den Schlussabsatz des Artikels bereits vorweggenommen - eigentlich dreht es sich um ein ganz anderes Thema: http://www.golem.de/1107/85151.html

40% weniger Gewinn trotz verbesserter Absatzzahlen, Grund: steigende Forschungs- und Entwicklungskosten? Wird denn auf dem Festplattensektor heutzutage immer noch so viel nachgeforscht und weiterentwickelt? Oder proben die schon den Umstieg auf die SSD und jubeln die Kosten dafür bilanztechnisch dem Festplattensektor unter?

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
ABatC Olaf19 „Festplatten-Duopol: Mehr Absatz, weniger Gewinn“
Optionen

Der Hauptvorteil der klassischen Festplatten gegenüber den SSDs ist ja immer noch die Speicherkapazität (besonders in Relation zum Preis, also Euro pro GB...). Und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben. Von der längeren Lebenserwartung mal ganz zu schweigen...

Allerdings ist die Entwicklung von Festplatten mit immer grösserer Speicherkapazität mittlerweile eine sehr teure Angelegenheit geworden, da man da doch stellenweise in Grenzbereiche der Physik vorstößt - was immer mal wieder nach einem kleinen technologischen Quantensprung schreit, und das geht richtig in den Forschungsetat.

Oder einfach gesagt: je mehr Bits man pro Quadratzentimeter speichern kann desto teurer :-)

bei Antwort benachrichtigen