Nach diesen Bericht sieht das ja nicht gerade gut aus. Soziale Netzwerke (fürchterlicher Ausdruck) sind wohl der Tummelplatz für Cyberangriffe..
http://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article13461472/Deutsche-haben-Angst-im-Internet.html
Gruß
luttyy
Viren, Spyware, Datenschutz 11.231 Themen, 94.481 Beiträge
Ja, aber das ist nicht verwunderlich. Hinzu kommt, daß in den USA wenig bis gar kein Wert auf den Schutz persönlicher Daten gelegt wird, hierzu muß man sich nur mal folgenden Bericht durchlesen:
http://www.test.de/themen/computer-telefon/test/Soziale-Netzwerke-Datenschutz-oft-mangelhaft-1854798-1855785/
Das war vor einem guten Jahr (!), und da das Malwareaufkommen eher progressiv steigt, ist es heute entsprechend schlimmer. Ich kann in diesem Zusammenhang viele User nicht verstehen, die einerseits Angst vor Cyberkriminalität haben, andererseits aber nichts tun, um ihre Privatsphäre zu schützen, das widerspricht sich bereits in einem Satz. In dem von Dir verlinkten Artikel wird ja auch auf die Sorglosigkeit der Internetnutzer hingewiesen.
Was allerdings hier behauptet wird:
(***)Am wirkungsvollsten seien immer noch die banalsten Vorkehrungen, die man Internetnutzern aber immer wieder eindringlich empfehlen könne. Etwa stets ein aktuelles Virenprogramm sowie eine Firewall installiert zu haben.(***)
suggeriert eine "Sicherheit", die man durch die empfohlenen Maßnahmen nicht bekommt. Am wirkungsvollsten ist es immer noch, sich so zu verhalten, daß Malware erst gar nicht auf das System kommen kann, wie hier - unter anderem - nachzulesen ist:
http://malte-wetz.de/wiki/pmwiki.php/De/KompromittierungUnvermeidbar
http://sicher-ins-netz.info/schutz/schutz.html
Eine zusätzliche Fremdfirewall ist kontraproduktiv, stattdessen hätte im Artikel darauf hingewiesen werden sollen, daß ein Router hier die 1. Wahl ist. Ein AV-Programm kann man natürlich zusätzlich nutzen, aber nur begleitend und zu Analysezwecken, niemals präventiv. Der Artikel kommt aber beim Lesen so "rüber", als ob die User nur eine Firewall bräuchten und einen aktuellen AV-Scanner, um sich "wirkungsvoll" zu schützen, und das ist falsch.
http://www.oschad.de/wiki/Virenscanner
Wenn aber schon das BKA bzw. deren Vertreter solche unvollständigen Ratschläge geben muß man sich nicht wundern, daß immer mehr PCs versifft werden.