Hallo zusammen!
Wer mit Begriffen wie "Local File Inclusion" etwas anfangen kann, wird diesen Artikel auf Anhieb verstehen: http://winfuture.de/news,63702.html
Ich musste mich da erst ein klein wenig einlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Remote_File_Inclusion
Immerhin hat die Schufa sehr prompt reagiert und das Leck umgehend behoben.
FYI
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.253 Themen, 94.785 Beiträge
Hi Pema, du also auch mal wieder hier ;-)
Andererseits ist es auch wieder nicht verwunderlich, da es ja schon überall Lücken gegeben hat
Klar, da sitzen auch überall nur Menschen. Nur im Falle der Schufa finde ich es ganz besonders brisant, da es hier wirklich ans Eingemachte geht. Dagegen sind irgendwelche Online-Spielstände, die in "falsche Hände" geraten, eher noch Peanuts, auch die Kundendatenbank von Mindfactory finde ich im direkten Vergleich nicht gar so spannend.
Da wird mit fremden USB-Sticks von Kumpels rum- und angestöpselt, da werden ohne mit der Wimper zu zucken Seiten aufgerufen und Sachen geladen, ohne daß man sich hier im geringsten irgendwelche Gedanken macht. Auch das Besuchen von File-Sharing-Seiten erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, und danach ist das Geschrei groß.
Filesharing wundert mich etwas, ich dachte, das sei inzwischen out. Mit den USB-Sticks ist das so eine Sache... dem besten Kumpel zu sagen, Finger weg mit dem Stick von meinem System, der könnte virenverseucht sein, das ist schon so eine Sache. Am besten wäre evtl., das System in solchen Fällen von einer Live-CD zu starten und dann ganz gezielt nur die wirklich gewünschten Multimedia- oder Office-Dateien vom Stick zu laden. Aber wer treibt schon diesen Aufwand...
CU
Olaf