Moin,
die scheinen das Ganze echt ernst zu nehmen.
http://www.tagesschau.de/ausland/studiengangcyber100.html
Gruß
Maybe

Moin,
die scheinen das Ganze echt ernst zu nehmen.
http://www.tagesschau.de/ausland/studiengangcyber100.html
Gruß
Maybe
Zu weit. Es gibt keine Sicherheitsgesetzgebung ohne Einschränkung der Persönlichkeitsrechte und ohne Schnüffeleien...
Der einzige Trost: Wer soll die riesigen Datenmengen auswerten? - Und das noch fehlerfrei?
Das Schlimme: Es werden Fehler und falsche Verknüpfungen passieren und je mehr und je größer die verknüpften Datenbanken eines "Schnüffelstaates" sind/werden, desto höher die Fehlerquote und desto größer die Leiden von unschuldig Verdächtigen.
Und wenn man das Ganze dann noch auf Staatsebene (Staaten miteinander und Staaten gegeneinander) weiterdenkt, dann wird einem schlecht!
Und Deutschland tendiert ganz eindeutig (bis auf ein paar, vernachlässigbare Ausnahmen in Politik und Wirtschaft) zu uneingeschränkter Kooperation.
Das in Verbindung mit einer (schlechten, im Aufbau befindlichen) Berufsarmee, die weitgehend verselbständigt werden soll (also mit fehlender Kontrolle durchs Parlament), läßt mich schon mal präventiv kotzen.