Hallo zusammen!
Diesmal liest sich die Liste der Änderungen beim neuesten iTunes-Update etwas länger als sonst - also nix mit "allgemeiner Verbesserung der Stabilität und Sicherheit. Und ohne "Cloud"ia geht inzwischen ja wohl überhaupt nichts mehr ;-)
Neu in iTunes 10.3
Endlich da: iTunes in der Cloud beta. Mit iTunes gekaufte Musik erscheint automatisch auf all Ihren Geräten. Außerdem können vorherige iTunes-Käufe erneut geladen werden. Überall, jederzeit.
• Automatische Downloads. Wenn Sie Musik mit einem beliebigen Gerät oder Computer kaufen, können Sie diese automatisch auf Ihren Mac und Ihre iOS-Geräte kopieren.
• Vorherige Käufe laden. Laden Sie Ihre zuvor gekauften Musiktitel kostenlos erneut. Ihre Einkäufe sind auf Ihrem Mac im iTunes Store und auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch in der iTunes-App verfügbar. Vorherige Käufe können nur dann erneut geladen werden, wenn sie weiterhin im iTunes Store erhältlich sind.
Mit iTunes 10.3 gibt es jetzt auch Bücher im iTunes Store, sodass Sie auf Ihrem Computer Bücher entdecken und kaufen können und sie dann automatisch in iBooks auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch laden können. Diese Version ermöglicht Ihnen auch, die Funktion „Automatische Downloads” für Apps und Bücher zu verwenden sowie zuvor gekaufte Apps und Bücher von Ihrem Computer oder iOS-Gerät zu laden.
Informationen zum Sicherheitsinhalt dieses Updates finden Sie unter: support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE
HTH
Olaf
Multimedia 2.609 Themen, 14.801 Beiträge
ein Grund, auf eine Alternative zu wechseln, jedenfalls für mich.
Für mich nicht ;-) Der Grund dafür ist ganz simpel: Ich besitze überhaupt keine "mit iTunes gekaufte Musik", daher kann mir dieses Feature ganz herzerfrischend egal sein.
Ansonsten sehe ich das eher so wie httfan: unpraktisch ist es wirklich nicht. Wenn jemand im Music Store Musik gekauft hat, dann sind diese Käufe ohnehin bei Apple registriert, so oder so. Das Vorhalten dieses Musikmaterials in einer Cloud bedeutet daher keinen Eingriff in die Privatsphäre - Apple erfährt auf die Weise nichts, was sie nicht eh schon wissen.
CU
Olaf
Für mich nicht ;-) Der Grund dafür ist ganz simpel: Ich besitze überhaupt keine "mit iTunes gekaufte Musik", daher kann mir dieses Feature ganz herzerfrischend egal sein.
Ansonsten sehe ich das eher so wie httfan: unpraktisch ist es wirklich nicht. Wenn jemand im Music Store Musik gekauft hat, dann sind diese Käufe ohnehin bei Apple registriert, so oder so. Das Vorhalten dieses Musikmaterials in einer Cloud bedeutet daher keinen Eingriff in die Privatsphäre - Apple erfährt auf die Weise nichts, was sie nicht eh schon wissen.
CU
Olaf