Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Langer Unterstützungszeitraum

rmf158 / 0 Antworten / Flachansicht Nickles

Kleine Empfehlung an diejenigen, die sich einen Linux-Rechner mit einer Distribution aufsetzen wollen, die ein Weilchen unterstützt wird: http://www.scientificlinux.org/ . Die offziellen Repositories sind allerdings bedeutend magerer ausgestattet als bei Debian, dafür sind die Pakete aber weniger fragmentiert - gerade bei Debian ist nicht alles eine Anwendung was sich installieren lässt, auch wenn gern damit getrommelt wird.

SL ist ein nahezu reiner Red Hat Clone und eher nichts für Anwender, die das totale Multimedia-Erlebnis wollen oder unter Versionitis leiden. Dafür läuft es zuverlässig und ist wohl auch deswegen beim CERN gelandet.

Bei uns läuft es als Samba-Server, wird natürlich regelmäßig über ssh besucht und sorgt ansonsten für zentralisierte Datenhaltung für ein paar Windoze- und Linux-Rechner. Als "Fast Boot - Linux" wäre SL allerdings eine Fehlbesetzung.

An die frischgebackenen Debian-Fanboys im Forum: Ich weiß, dass auch Debian für diesen Einsatzzweck geeignet ist. Und die Suse. Und übrigens auch Ubuntu. Und Centos. Und noch einige mehr. Darum geht es aber nicht.

Probleme werden hier diskutiert: http://www.scientificlinuxforum.org/ . Die Kommunikation findet allerdings in der lingua franca des 21. Jahrhunderts statt.

bei Antwort benachrichtigen