Wer diese Version einsetzt sollte updaten, da hier Windows 7 SP1 unterstützt wird. Wieso die vorhergehende Version built 6696 Win7 SP1 nicht unterstützen sollte, ist mir allerdings nicht ganz klar.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Wer diese Version einsetzt sollte updaten, da hier Windows 7 SP1 unterstützt wird. Wieso die vorhergehende Version built 6696 Win7 SP1 nicht unterstützen sollte, ist mir allerdings nicht ganz klar.
Ich benutzte das Build 6696 problemlos auch für Win7 SP1.
Es sind nur einige -im Allgemeinen fast unbemerkte- Bugs beseitigt worden:
"- Bei Wahl eines Backup-Ziels versuchte Acronis True Image Home 2011 auf nicht ausgewählte Speicherorte zuzugreifen. Daraus resultierte eine lange Reaktionszeit der Anwendung.
- Bei Start des Installers stürzt das Modul 'TrueImageNonregisterInstallMenu_standard' ab, wenn eine Testversion von Acronis True Image Home 2011 im System vorhanden ist.
- Acronis True Image stellt einen falschen Backup-Namen ein, wenn ein Anwender während der Erstellung eines Tasks für ein Image-Backup auf den Befehl 'Nach Zielort durchsuchen' klickt.
- Wird ein geplantes E-Mail-Backup bei geöffnetem MS Outlook ausgeführt, dann wird die Fehlermeldung „Backup von Datei oder Verzeichnis fehlgeschlagen“ angezeigt. Das Backup kann nicht wiederhergestellt werden.
- Eine DELL OEM-Partition kann nicht mit Acronis True Image Home 2011 wiederhergestellt werden.
- Wenn Sie ein Upgrade des 'Standalone Acronis Online Backup Clients' zu Acronis True Image Home durchführen, verschwindet das Icon für Online Backup aus True Image Home.
- Die Wiederherstellung inkrementeller und differentieller Backups nach Partitionen ist nicht möglich, wenn das gesicherte Laufwerk vom Typ 'GPT dynamisch' ist."
Jürgen