Hallo zusammen,
wie Acader bereits hier berichtet hat, scheint Pinguy OS wohl doch ein System mit
Zukunft zu sein. Wer von euch benutzt es eigentlich noch und was haltet ihr von diesem Konzept?
Gruß Soulmann
Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge
Hallo Soulmann,
Was für Probleme hattest Du eigentlich? Mit dem System!
Da ich in den letzten Monaten viele Distris ausprobiert habe (meistens als Live-Version), musste ich erst mal in dem alten Thread nachlesen, welche Probleme ich mit Pinguy OS hatte (ja, das Gedächtnis lässt nach ;-) )
http://www.nickles.de/forum/linux-contra-monopole/2011/pinguyos-teil-i-ein-betriebssystem-nicht-nur-fuer-anfaenger-538768693.html
Meine negativen Erfahrungen stehen weit unten im Thread.
Kurz zusammengefasst:
1. Die Sprachumstellung auf Deutsch gelang nicht vollständig (ok, damit könnte ich leben, da englische Kommentare oder Menüführungen mir keine Probleme bereiten)
2. Der Bildschirm fror ständig ein, sprich, die Maus ließ sich nicht mehr bedienen, daher habe ich den Test abgebrochen.
Grundsätzlich finde ich die Idee eines "Komplett-Ubuntus" nicht schlecht, wie es Pinguy, Mint, Ulimate Edition oder Zorin OS versuchen. Diese Versionen wären besonders für Anfänger interessant, wenn sie ohne Probleme liefen. Ich spreche bewusst im Konjunktiv, da ich das bei den genannten Distris nicht erlebt habe.
Diese Probleme habe ich bei dem Original (und damit meine ich Ubuntu und nicht Mint, du kleiner Schelm ;-))))) ), bisher nie erlebt. Zumindest nicht bis einschließlich 10.10.
Ich nehme lieber das "Grundgerüst" und motze es mit Programmen und Funktionen auf.
11.04 und das zukünftige 11.10 werden bei mir auf gar keinen Fall als Produktivsystem eingesetzt werden, höchstens zum Testen.
Unity 3 D und/oder zukünftig Unity 2 D werde ich mit Sicherheit nicht verwenden.
Bleibt abzuwarten, was die Ubuntu-Derivate in Zukunft machen werden.
Ich sage voraus, dass die Distri, die Gnome 2 am längsten "hegen und pflegen" wird, am erfolgreichsten sein wird.
Wir sprechen uns in einigen Jahren wieder! ;-)
Grüße
Erwin
edit: Was man bei den genannten 4 "Komplett-Ubuntus" natürlich lernen kann, ist, welche zusätzlichen, und nützlichen Programme es überhaupt gibt. Bei den ca. 30000 Programmen, die über die Debianquellen zu beziehen sind, kann man natürlich keinen Überblick haben, welche Programme gut und nützlich sind.