Gemach, gemach, das liest sich spektakulärer, als es tatsächlich ist.
Ein Skript so anzupassen, wie ich es mache, ist beileibe keine Kunst. Ich suche mir lediglich im Skript den entsprechende Eintrag für die Menüdarstellung und ändere ihn soweit ab, dass ähnliche Effekte im gleichen Untermenü wiederzufinden sind.
Viele Skriptersteller erstellen unterschiedliche Menüeinträge für ihre jeweiligen Skripte, obwohl diese für die gleiche Rubrik gedacht sind. Das hat zur Folge, dass z.B. alle Tools wie wild in den verschiedensten Menüs verteilt sind.
Man sucht sich jedes Mal einen Wolf und muss sich durch unzählige Menüs durchklicken. Nach meiner Skriptanpassung tauchen nun alle Menüeinträge den jeweiligen Rubriken zugeodnet auf. Ein Klick auf das Aufklappmenü der Rubrik und ich sehe auf Schlag sämtliche Tools alphabetisch angeordnet vor mir. Macht die ganze Sache wesentlich übersichtlicher.
Ist zwar recht mühsam alle Skripte abzuarbeiten, aber wenn man die veränderten Skripte abspeichert, kann man sie jedem neuinstallierten Gimp überholzen.