Ich habe hier eine 250GB S-ATA Festplatte von Seagate - diese wird als "Super Floppy" angezeigt.
Wie es dazu kam, kann mir der Besitzer nicht sagen und ich habe auch absolut keine Ahnung, wie so etwas passieren kann.
Das Einzige, was ich machen kann - formatieren und Label ändern.
Auch mit Acronis Disk Direktor v11 habe ich keinerlei Zugriff darauf.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Den Begriff "Super Floppy" habe ich eben das allererste mal gelesen.
Jürgen
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge
Auf der Festplatte waren 3 Partitionen. Windows XP, Programme, Daten.
Ich konnte Näheres rauskriegen:
Der User wollte seinen PC auf AHCI umstellen, was ihm bei Win7 problemlos gelang. (mit der Änderung von 2 Registry- Einträgen die bereits installierten AHCI- Treiber freigeben)
Bei XP gelang ihm das nicht.
Also bootete er (irgendwo gelesen) mit eingelegter Mainboard- CD und betätigte nach Aufforderung eine Taste. (any key)
Dann sollte irgendeine Recovery- Aktion durchgeführt werden, die er abbrach.
Nach dem booten im IDE- Modus kam erst Bluescreenfehler 7b.
Daraufhin formatierte er mit der Notfall- CD von Acronis DiskDirektor 11 die C- Partition und wollte sein Image zurückspielen.
Was ihm nicht gelang.
Er brachte mir nun diese Platte und ich stellte fest - keine Partition mehr drauf, Anzeige als "Super Floppy" - und keinerlei Möglichkeiten, da Partitionen zu erstellen.
Bevor ich da weitere Versuche mit SeatoolD unternehme, will ich erst versuchen, die Partitionen mit dem Wiederherstellungsmanager von Disk Direktor zu retten.
Dazu muß ich aber auf die Platte zugreifen können - was mir gegenwärtig nicht möglich ist.
Jürgen