Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Interne HD außerhalb des Notebook betreiben-brauche Hilfe

Li-Ma / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Foris,
ich habe ja schon viel hier gelesen, besuche euch quasi fast täglich,
aber heute bräuchte ich Expertenhilfe.

Ich habe ein Notebook von Medion MD 95400 geschenkt bekommen. Ist ca. 5 Jahre alt.

Leider ist die HD kurz vor dem Abschmieren, habe die Meldung von einem unkorrigierbaren und einem schwenden Sektor.
Weil die HD sehr warm wird, jetzt z.B. 41°, möchte ich die neue HD außerhalb des Gehäuses laufen lassen. Meine Idee ist die HD im HD Schacht anzuschließen aber außen aufzustellen.

Ich habe schon in einem großen electronic Shop nachgefragt wie ich das machen könnte aber die haben nur gesagt dass das nicht möglich sei.

Ich habe schon versucht das Gehäuse vom Notebook zu öffnen und ich gestehe ich habe das nicht geschafft. Warum kann ich jetzt auch nicht genau sagen. Schrauben lagen genügend herum.
Vielleicht war ich zu zurückhaltend.
Den HD Schacht hatte ich allerdings schon offen.
Der Vorteil für die HD außerhalb des Schachtes ist auch dass ich dann einen Adapter für SATA Platten dran hängen kann.

Dass ich ein Technik-Spast bin sage ich jetzt auch gleich.
Ich hoffe es kann mir jemand hier helfen und sag schon mal Danke für Antworten.
So, jetzt hoffe ich dass ich den Beitrag abschicken kann weil ich nicht registriert bin. Ich habe nix hier gefunden zum Registrieren, nur zum Anmelden für Mitglieder.



bei Antwort benachrichtigen
Li-Ma HFO20051 „Schau Dir das mal an Sharkoon QuickPort Combo, Docking-Station für SATA/IDE HDs...“
Optionen

Hallo
vielen Dank für die Antworten und Ratschläge.
Ich war die letzten Tage sehr im Sress, hatte also keine Zeit für meinen Hausfreund (das Notebook)
Ich gebe ja den Gedanken mit der Festplatte im Außenbetrieb noch nicht ganz auf.
Ich war auch in diversen Fachgeschäften aber alle behaupteten dass es kein Breitbandkabel für Laptops gäbe.
Im Netz habe ich jetzt folgendes gefunden

http://www.partsdata.de/descr_artikel/C/C-IDE-435/Vergleich_25-35-IDE-Kabel_gross.jpg

Könnte das mit dem Kabel klappen?
In der Beschreibung heißt es

Zitat:
Mini-Flachbandkabel für 2.5" IDE-Festplatten, 35cm

Bei Mini-IDE-Kabeln für 2.5"-Festplatten wird die Stromversorgung über das Flachbandkabel vorgenommen. Statt der normalen IDE-Adern-Anzahl von 40 haben diese feinadrigen Flachbandkabel daher 44 Adern. Zwei der vier zusätzlichen Adern dienen der Stromversorgung (+5 Volt und Masse). Daten-Leitung 1 (Kontakt 1) ist an IDE-Flachbandkabeln stets farblich gekennzeichnet.

Ich habe ja im Netz nach einer Anleitung zum Öffnen des Notebooks wegen Innenreinigung gesucht aber außer vielen Anfragen zum selben Thema nichts gefunden.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Anleitung oder einen Link dazu.
Das könnte das Wärmeproblem auch beinflussen.
Nötig wäre es schon weil die Anwendungen schon einge Male eingefroren sind.

bei Antwort benachrichtigen