Sollen wir denen mal zeigen, wo der Hammer hängt.
2008 hat Gabriel das schon probiert.
Dazu gelernt haben die nichts.

Sollen wir denen mal zeigen, wo der Hammer hängt.
2008 hat Gabriel das schon probiert.
Dazu gelernt haben die nichts.
Mit ist unklar - und eigentlich auch gleichgültig - weshalb Du diese Angelegenheit so verteidigst. Ich habe meine Meinung zu allem und jedem - das Recht hat selbstverständlich jeder.
Aber es ist kein Schwachsinn.
Ich sagte es bereits - ich wuchs auf einem Bauernhof auf. Und mein Onkel, seine Kinder und deren Kinder sind auch heut noch Bauern.
Und die verkaufen ihre Produkte - Weizen, Zuckerrüben, Raps ausschließlich an die Industrie - zur BIO- Treibstoff- Gewinnung!
Und das hat mir nun wieder kein staatlicher Sender (nicht einmal der Kopp- Verlag) gesagt - das weiß ich aus eigenem Wissen.
Aber auch, wenn das nicht wahr wäre:
Die Anbauflächen, auf denen Pflanzen für BIO- Treibstoffe gesät und geerntet werden, sind keine Virtuellen Anbauflächen.
Das sind real existierende Anbauflächen, auf denen eben keine Nahrungsmittel mehr angebaut werden können.
Jürgen