Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.957 Beiträge

Surf-Stick

Loopi© / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe bei Ebay einen D2-Surfstick gekauft. Lt. Verkäufer Sim/Netlockfrei.
Eine D2-Prepaidkarte war dabei, wurde sofort entsorgt.

Auf dem Stick ist die Stick-Software.
Der Stick nennt sich: Vodafone Mobile Connect HSDPA K3565-Z

Nach Installation lege ich meine Blau.de-SIM rein, konfigurieren nicht möglich.
Auch mit meiner O2-Karte gehts nicht, im Urlaub wurde auch meine Österreichkarte nicht genommen.

Ich werde den Stick wohl entsorgen.

Nun meine Frage:
Gibt es neutrale Sticks, denen es scheiß egal ist, welche SIM ich einlege?
Oder: Gibt es neutrale Sticksoftware für Netzanbietersticks?

Meine Freundin hat sich auch ein Netbook gekauft, da achtete ich aber drauf, dass ein SIM-Fach vorhanden ist, da ist es egal, welche SIM drin steckt.

Mir nützt kein Surfstick eines Netz-Anbieters, wo dessen Software läuft und ich im Urlaub angeschissen bin, da ich grundsätzlich Urlaubs-SIM nutze, also in Österreich z.B. BOB, viel billiger als in Deutschland, für Dänemark habe ich auch eine inländische SIM.

Wie ist es mit dem ALDI-Stick? Netto?, Penny? N24?, Pro7?......

Beste Grüße
André

bei Antwort benachrichtigen
Loopi© gelöscht_101060 „Hi Loopi, das geht relativ einfach - schau mal bitte hier:...“
Optionen

Es hat funktioniert.
Vielen Dank für die Hilfe.

Ich habe es folgendermaßen gemacht:
(Wäre auch etwas für Mike seinen Report).

Bei Ebay kaufte ich einen Surfstick "Ohne Sim- und Netlock" für 9,95 € inkl. 10 Euro Startguthaben.
Der Stick ist von Vodafone und nennt sich "Vodafone Mobile Connect HSDPA K3565-Z"
Die Prepaidkarte entsorgte ich (gab sie der Tochter einer Freundin zum abtelefonieren).

Jetzt die Bastelarbeit.(Windows 7 und XP).
Ich habe den ersten Teil unter Win7 gemacht, um mein Netbook nicht mit der Vodafone-Software zuzumüllen.
Stick anschließen. Es erscheint ein simuliertes CD-Lw. Darauf ist die Vodafone-Software. Die muss man installieren, damit die Treiber des Sticks im System sind. Danach im Explorer/Totalcommander das CD-Lw auswerfen (rechte Maustaste).

Dann sorgt man dafür, dass die Software nicht automatisch startet (MSCONFIG).

Der Stick ist jetzt erkannt und funktionsbereit.

Jetzt besorgt man sich das Programm "QPST-2.7". Das gibt es an etlichen Stellen im Netz http://lmgtfy.com/?q=QPST-2.7

Mit dem Programm kann man auf das Dateisystem des Sticks zugreifen. Nach Installation startet man "QPST Configuration", wählt den Com-Port des Sticks aus (bei mir war es 3), startet dann den "EFS-Explorer", womit man die Dateien auf dem Stick sieht. Man sichert die vorhandene "ZTEMODEM.iso" und löscht sie danach. (Dauert etwa 30 Minuten). Jetzt ersetzt man die Vodafone-ZTEMODEM.iso mit einer neutralen. http://lmgtfy.com/?q=ZTEMODEM.iso
Jetzt benötigt man neutrale Treiber, da die Vodafone nicht mehr funktionieren. Die gibts auch im Netz: http://lmgtfy.com/?q=zte+vodafone+k3565-z+driver.msi

Diese neutralen Treiber installiere ich auf dem Netbook (XP).
Dann kommt der Stick rein. CD-Lw wieder auswerfen.
Die Treiber werden installiert (mit Meckermeldung wegen fehlender Signatur).

Jetzt benötigt man eine neutrale Einwahlsoftware, die gibts hier: http://mwconn.m.i24.cc/download_mwconn_de.html
Installieren, Anbieter auswählen, Einstellungen macht dann das Programm, kann man aber auch selber vornehmen.

Ich ging mit meiner Blau-Karte ON, surfte 15 Minuten, prüfte dann mein Guthaben und sah, dass mein Datentarif funktionierte.
----------------------------------------------------

Ich bin kein Schriftsteller oder Journalist wie Mike, deshalb kann es sein, dass ich etwas vergessen habe aufzuschreiben. Hier ist ein Artikel in Englisch (für mich kein Problem).
http://3g-modem.wetpaint.com/page/ZTE+K3565-Z+(Vodafone)

Jedenfalls habe ich jetzt einen wirklich neutralen Surfstick, womit ich bei DSL-Ausfall oder im Urlaub, bei Freunden ohne Internet usw. ins Netz kann. Blau ist es egal, ob ich den Tarif mit iPhone oder Netbook nutze.

Beste Grüße
André

bei Antwort benachrichtigen