Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.523 Themen, 109.111 Beiträge

Externe Festplatte spinnt

zYkL0n^ / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi zusammen.

Ich bin beileibe kein PC-Anfänger mehr, habe aber doch ein Problem aus dem ich nicht so recht schlau werde.

Vor geraumer Zeit habe ich eine neue, externe Festplatte bekommen - genaue Bezeichnung "Seagate FA GoFlex Desk USB Device" mit 2TB Speicher. Angeschlossen, gründlich formatiert und angefangen massig Daten draufzukopieren. Solang ich die Festplatte in Aktion halte läuft sie wie es sich gehört. Greife ich jedoch länger (vielleicht 30 Minuten) nicht darauf zu und will dann mit besagter Platte arbeiten klingt es, als würde sie booten. In diesem Moment kann ich den PC für gut 5 Sekunden nicht bedienen. Danach befindet sich in der Ereignisanzeige ein neuer Eintrag, mit immer der selben Meldung "Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist..." (Kennung 51).

Ich habe mich schon durch x-Hundert Foren und angebliche Lösungsvorschläge gelesen, jedoch alles ohne Erfolg. In den Festplatteneigenschaften "Für schnelles Entfernen optimieren/Für Leistung optimieren", in den USB-Eigenschaften "Computer kann Gerät ausschalten...", auf der externen Festplatte eine eigene Auslagerungsdatei angelegt, einen anderen USB-Anschluß ausprobiert, ja sogar Nachrüsten von Hardware (stärkeres Netzteil) da teilweise 4 USB-Anschlüsse zur selben Zeit belegt sind.

Es gibt keinen Datenverlust und keine Auffälligkeiten in S.M.A.R.T., die Festplatte arbeitet nachwievor korrekt, jedoch kann ich via AIDA64 die Puffergröße nicht auslesen. Dort steht lediglich "Unbekannt", was mich besonders stutzig macht. Nebenher läuft nämlich noch eine zweite externe, über USB betriebene Festplatte die beschriebenes Problem allerdings nicht hat.

OS:
WinXP Home SP3

Hardware PC:
hp Intel P4 - 3.2GHz
MSI MS-6785 - SiS 648FX
2GB Kingston DDR SDRAM
NVIDIA GeForce 6200 AGP

Hardware HDD:
(ok)
SAMSUNG HD154UI USB Device
SpinPoint F2EG 1.5TB
Geräteart: SATA-II @ Oxford
Puffer: 32767 KB (Dual Ported, Read Ahead)
Mehrfachsektoren: 16
ECC Bytes: 4
ATA Standard: ATA/ATAPI-7

(Problemkind)
Seagate FA GoFlex Desk USB Device
ST2000DL001-9VT156 2TB
Geräteart: SATA-II @ Oxford
Puffer: Unbekannt
Mehrfachsektoren: 16
ECC Bytes: 4
ATA Standard: ATA8-ACS

Bin für jede Hilfe dankbar, Brainstorming willkommen.

bei Antwort benachrichtigen
zYkL0n^ andreas245 „Ich kann mich jetzt nicht genau erinnern wo ich das gelesen habe, bei heise...“
Optionen

Ich habe das Problem gelöst! :D

Die Festplatte wird mit einer bereits installierten Software ausgeliefert, welche ich natürlich durch das Formatieren gelöscht habe. Dieses "Seagate Manger" Programm kann man sich nachträglich auf www.seagate.com herunterladen und ganz normal auf dem PC installieren. Dort gibt es dann Einstellungsmöglichkeiten für automatisches Backups, Synchronisierung, LED-Steuerung, Softwareaktualisierung oder eben den von mir gesuchten Punkt "Energieeinstellungen".

Danke für den Denkanstoss.

bei Antwort benachrichtigen