In diesem Thread: http://www.nickles.de/forum/linux-contra-monopole/2011/debian-60-squeeze-erscheinungsdatum-festgelegt-538767834.html
wurde mir erklärt wie ich auf Debian-Squeeze update.
the_mic erklärte mir folgendes (nochmals Dank dafür):
Als kurze Anleitung geht das, indem du in der sources.list das Wort "lenny" durch "squeeze" ersetzt. Anschliessend führst du "aptitude update" und danach "aptitude dist-upgrade" durch. den letzten Befehl musst du so oft wiederholen, bis keine Fehler mehr auftauchen.
Nun habe ich das auch auf meinem Laptop probiert, aber es ging gehörig daneben:
-Mitten in der Installation bootete der Rechner neu.
-Nun wird kein Gnome mehr gestartet sondern die Eingabeaufforderung erscheint.
-Egal ob Root oder mich als User, wenn ich startx eingebe wird versucht was zu starten, aber alles belibt schwarz mit Mauszeiger.
-Der Befehl Aptitude wird nicht mehr erkannt.
Wie starte ich nun Gnome?
Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge
Abgebrochene Updates unter Debian können sehr fummelig sein. Kurzum wird eine Neuinstallation wohl der sicherste und schnellste Weg sein, das System wieder lauffähig zu bekommen.
Natürlich kann auch eine Reparatur Sinn machen, z.B. wenn das Setup ausreichend komplex war oder du einfach was über Debian lernen willst.
Prüfe erst eine reinstallation von aptitude mittels apt-get:
apt-get install aptitude
X wird vermutlich nicht mehr starten, weil die Hälfte der Bibliotheken noch in alter Version vorliegt. Ohne fertiges Update sehe ich wenige Chancen. Du kannst aber die xorg.conf mal "zurücksetzen".
mv /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.old
Debian Squeeze bringt eine Version von X mit, welche sich automatisch konfigurieren kann. Demnach sollte nun startx wieder etwas Buntes anzeigen. Wobei... wenn eh schon der Mauszeiger erscheint, dann dürfte Gnome einfach vollständig defekt sein. Hier gilt wiederum das Update fertig durchzuziehen.