...so jedenfalls die vollmundige Ankündigung von SanDisk: http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_investition_hardware_sandisk_kuendigt_sdhc_karten_mit_45_mbyte_s_schreibrate_an_story-39001021-41545555-1.htm
Eigentlich eine logische Entwicklung - diese Medien gehen den gleichen Weg wie einst die Festplatten. Immer höhere Kapazitäten bei gleichbleibender Geschwindigkeit, das kann es natürlich nicht sein. Sonst kann man für ein Vollbackup einer Karte bald eine Woche in Urlaub fahren ;-)
FYI
Olaf
P.S. Eigentlich kein Festplatten-Thema, passt hier aber relativ am besten hin, aufgrund des artverwandten Einsatzes.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.570 Themen, 109.993 Beiträge
Mmh, ich hatte mit meinem Edirol R-09HR Pocketrecorder gelegentlich Schwierigkeiten beim Aufzeichnen von WAV-Dateien mit hoher Auflösung (24 Bit, 96 kHz). Das ging immer eine zeitlang gut, aber wenn die Karte deutlich mehr als halbvoll war, brachen die Aufnahmen mittendrin ab mit dem Vermerk, die Karte sei zu langsam. Nun ja - schneller als "Class 6" geht's aber nicht...
Was ich damit sagen will: Die nominelle Spitzengeschwindigkeit ist immer ein "Laborwert", der nur unter denkbar günstigen Umständen - z.B. jungfräuliche Karte, unfragmentiert, alle Daten können ganz am Anfang gesichert werden - erreicht wird. Deswegen kann etwas Leistungsreserve nach oben nicht schaden.
Ob es nun gleich 45 MB/s sein müssen, ist natürlich eine andere Sache. Immerhin, Toshiba will ja - laut Schlussabsatz des Artikels - das Doppelte schaffen.
CU
Olaf