Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Entmaterialisierung prescht voran, oder: Wird die CD noch 30?

Olaf19 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Wegen der "sinkenden Bedeutung physischer Speichermedien" macht Sony mal eben eine komplette Fabrik mit einem monatlichen Output von 15 Mio. Discs platt: http://www.golem.de/1101/80737.html

Man mag mich sentimental schelten, aber ein bisschen schade finde ich das schon. Ich muss auch zugeben, dass ich nach wie vor gerne CDs kaufe, sofern es besondere Titel sind, die sich musikalisch lohnen. Legale Downloads empfinde ich dagegen als Verarschung - rippen kann ich meine CDs selber, dafür muss ich nichts bezahlen.

Inzwischen schlummert auch auf meiner Festplatte eine kleine MP3-Sammlung - ist eben praktisch, wenn man auf die Weise einmal kurz seinen mobilen Player "betanken" kann, um sich eine akustische Wegzehrung zusammenzustellen. Aber die Originale stehen immer noch als CDs im Regal - "zum Anfassen"... die totale Entmaterialisierung geht mir nach wie vor gegen den Strich.

Übrigens, im nächsten Jahr wird die CD 30 Jahre alt: http://www.golem.de/0708/54159.html - ob sie das Jubiläum noch schafft...? - Klar schafft sie das, aber für die 40 würde ich meine sprichwörtliche Hand nicht ins Feuer legen.

CU
Olaf

chrissv2 Olaf19 „...zumal diese Heft-Begleitungs-CDs meistens kaum Spektakuläres enthalten, also...“
Optionen

Mit Heft-CDs hat das nichts zu tun, darauf könnte ich auchversichten. Auf dieser CD sind alle Ausgaben nochmal als PDF. Mit dem aktuellen Plus Abo bekommt man zugriff auf diese PDF Dateien und kann sich die einzeln runter laden. Allerdings nur solange man Abonnement ist. Es besteht also die Möglichkeit selbst zu brennen oder zum kauf der CD.

Das ist meines Erachtens Geldschneiderei. Dann erfolgt halt das downgrade des Abos und der Kauf der CD (wenn überhaupt..). Damit entspricht das preislich meinem bisherigen Abo, jedoch mit mehr Aufwand für mich.

mfg
chris