Anwendungs-Software und Apps 14.464 Themen, 73.253 Beiträge

Suche Mehrspuraufnahme-Software und Hardware für Musik

ochsenkopp / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer kennt sich aus? Bin professioneller Musiker, aber z. Zt. noch absoluter Looser für mein Ziel >>>> Home-Tonstudio .........
Ich habe zwar die freeware - version von audacity 1.3 Beta und Kristal heruntergeladen, kann aber keinen Ton spielen oder aufnehmen. Vielen Dank für jeden Tipp!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 ochsenkopp „Merci Andreas. Ich habe das windows Vista-Betriebssystem. Beim Ubuntu braucht...“
Optionen

Ubuntu *ist* Linux ;-) Bei Ubuntu Studio installiert man zunächst Ubuntu und spielt dann über die Paketverwaltung die Studio-Pakete ein. Vorteil: ist alles Freeware, Nachteil: da kann dir niemand helfen... ich kenne niemanden der das benutzt, auch keine Musikzeitschrift die darüber schreibt, kein Fachgeschäft, das sich damit beschäftigt. Wenn, dann gibt es Infos im Web.

Wenn du lieber unter Windows arbeiten möchtest, sind Programme wie Cubase, Ableton Live und Fruity Loops erste Wahl. Da bekommst du auch Unterstützung an jeder Ecke, nicht nur im Web. Cubase ist schon recht professionell, während Fruity Loops eher einen spielerischen Ansatz verfolgt, mit "Fertigbauteilen" in Gestalt von Samples und Loops, die man wie ein Puzzlespiel zu Patterns und Songs zusammen setzen kann. Ableton Live ist "so dazwischen".

So wie du deine Vorstellungen beschreibst, würde ich am ehesten zu Cubase tendieren:
http://www.steinberg.net/de/products/cubase/cubase5_why_cubase.html
http://www.steinberg.net/de/products/cubase/versionen.html
- für den Anfang reicht vielleicht die günstige "Essential"-Version, upgraden kannst du später immer noch.

Halb- und Vollplaybacks kannst du mit jeder Software erstellen. Tools wie Audacity sind übrigens nur für Audiobearbeitung geeignet, nicht aber zum Komponieren, Arrangieren und Produzieren.

Geeignete Keyboards gibt es wie Sand am Meer. Suchst du ein reines Masterkeyboard ohne eigene Klangerzeugung? Auch da hast du schon eine Riesenauswahl. Ideal wäre es, wenn du ein Fachgeschäft in der Nähe hättest, wo du die unterschiedlichsten Tastaturen der verschiedenen Hersteller einmal probespielen kannst. Leider sind heutzutage viele Tastaturen sehr labberig und unbestimmt im Anschlag, auch von renommierten Herstellern.

Ich habe hier ein Stage Piano von M-Audio zu stehen. Das hat einen sehr klaviermäßigen Anschlag und hervorragende Konzertflügelsounds, nebenbei noch einige E-Pianos und Orgeln, Chöre und Streicher. M-Audio ist eine Marke, die ich generell sehr empfehlen kann, wenn es um Musikelektronik geht: http://de.m-audio.com

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen