Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

Onboard Grafik im Bios nicht abschaltbar

tina-w2k / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo Grafik-Fans
ich habe ein blödes Problem: auf einem Bearboon-PC ist eine Onboard-Grafik (S3 Trio 2x/3x) für den das XP keinen Treiber hat und auch keiner mehr für XP zu besorgen ist, da zu alt.
Folge: das XP ergreift eine "Ersatzmassnahme" mit einem Standardtreiber, der sogar die Auflösung 1024x768 einstellbar macht. Soweit, so gut. Man kann damit leidlich leben. Jedoch ist der Internetseitenbetrieb recht langsam dadurch geworden, d.h. die Seiten bewegen sich nur noch "schappend", da offenbar schlecht unterstützt.
Jetzt würde ich gern eine PCI-Karten einbauen, die dann mit einem pssenden Treiber ricvhtig läuft. Wenn ich einfach eine einsetze, fährt das XP nicht mehr hoch. Habe es mit zwei verschiedenen Karten nacheinander versucht. Klar: man müsste die onboard-Grafik im Bios abschalten, allein es findet sich partut keine Stelle, wo man das kann (Bios 2A69KF1G, Award). finde da nur die Option "Init Display first - PCI Slot". Ob die hierbei eine Rolle spielt, weiss ich nicht.
Jetzt kann ich aber auch im XP unter systemsteuerrung Anzeige das Display-Gerät ausser Betrieb setzen. Es wird im Gerätetreiber ohnehin unter Videokontroller mit einem gelben ? angezeigt, weil er eben den Treiber nicht hat.
Frage ist nur: was passiert dann? habe ich dann beim Neustart gar keine Anzeige mehr?
Wenn ich vor dem Neustart die PCI-Karte einsetze, kann ich mich dann drauf verlassen, dass ich noch über eine Anzeige verfüge, eben mit der neuen Karte? Wäre das der richtige Weg? Notfalls hätte ich eine frische Systemsicherung per Acronis.

danke für nen Tipppppppp
T.

bei Antwort benachrichtigen
tina-w2k Alpha13 „NT5 W2K! Und W2K Treiber laufen definitiv auch bei XP und das S3 da XP nicht...“
Optionen

was heisst mit XP 0 change? es läuft doch mit XP! und das nicht schlecht. es mag mal dediziert gewesen sein als Kassensystem. jedoch ist es im Grunde ein normaler PC mit Proz, Sdram und eide-LW. Wo ist das Problem?
gibt man ihm genug RAM ist er auch unter XP nicht unflott. Problem ist nur, dass ich keinen Treiber finde, den man ohne Fehlermeldung installieren kann. Das Fehlerprotokoll besteht leider nur aus einer Überschriftzeile ohne Inhalt.
Vorher unter WINME war ein Treiber da und die Seiten gingen straff. Habe das aber aus bestimmten Gründer ersetzt, da ich immer mehr ins Hintertreffen geriet mit der sonstigen Systemsoftware, die nicht mehr unter ME zu betreiben war. Daher der Umstieg. und nun hänge ich eben an diesem Problem. Ich müsste einfach wegkommen von diesem eingebauten Adapter und auf eine andere Karte übergehen, aber keiner kann mir einen gangbaren Weg zeigen und meine eigenen Vorschläge (s.o.) werden partut nicht kommentiert. Warum weiss ich nicht. es ist ein Geheimnis.
na denn
T

bei Antwort benachrichtigen