Hallo Gemeinde, vor einer Woche habe ich das im Rahmen meines Abos angebotene Update von Symantec, von 2010 auf 2011 upzudaten angenommen. Zunächst für einen von 3 Rechnern. Und seitdem habe ich massive Probleme, nämlich:
1) Seitdem drängt sich NORTON Antispam vor - murkst mir schon mal komplett den bis dahin mit bester Zufriedenheit genutzten SPAMFIGHTER komplett ab (mußte ich deinstallieren, um überhaupt noch mailen zu können).
2) Der ausgeschaltete Symantec-Spamfighter schaltet sich ab und an schon mal von selbst ein.
3) Die ganze Suite schaltet sich ab und an schon mal komplett selbst ab. Wenn ich dies "behebe", dann darf ich mehrmals meinen Produktkey eingeben; auch wenn das Produkt dann als "aktiviert" erklärt wird, kann es passieren, dass ich kurz darauf erneut zur Eingabe aufgefordert werde.
4) Wenn ich das Prüfen ausgehender Emails aktiviert habe, läßt Symante überhaupt keine Mails mehr raus. Im Postausgangsordner meines Outlook 2003 werden zum Versand gedachte Mails nicht mehr kursiv dargestellt. Nach Deaktivieren dieser Prüffunktion kann ich wieder Mails versenden.
5) Ärgerlich auch das "Brandmarken" der als Spam gefundenen Mails mit vorangestellter eckiger Klammer - dies trifft auch "die guten", die versehentlich falsch erkannt wurden. Ich will das nicht - selbst wenn ich Norton Antispam nutzen wollte. Um dieses Kennzeichnen abzustellen, finde ich keinen Schalter.
6) [SPAMS] werden mal im Posteingang oder auch mal im Junk Ordner abgelegt. Dumm nur, dass bei ausgeschalteter Antispam-Funktion dennoch [SPAMS] in meinem Posteingang landen.
Seit einer Woche sortiere ich überwiegend meine Spams wieder manuell aus - und da ich an die 20 Emailadressen zu betreuen habe, sind das je nachdem auch mal 100 bis 300 am Tag.
Was ich probiert habe:
a) System zurücksetzen unter WIN XP: Der Systempunkt vor dem Update wird gefunden, läßt sich aber nicht wiederherstellen. Wir verweigert.
b) Hilfe bei Symantec: Über diesen Menüpunkt komme ich auf voreingestelle FAQ, die nicht zu mir passen. Meine Fragen kann ich nicht anbringen.
c) Eine Hilfeseite mit Experten über Symantec will für das Beantworten meiner Fragen 45 Euro zzgl. MWSt. - dafür kaufe ich mir lieber gleich ne neue Suite von einem anderen Anbieter.
Was ich nun gezielt wissen möchte:
1) Sind diese Probleme auch bei anderen Usern bekannt ? Gibt es einen "Bugfix, einen Lösungsvorschlag, der anderswo geholfen hat?
2) Ich möchte gerne meine Suite 2010 wieder nutzen. Ist es bekannt, ob ich die jetzt vorhandene 2011er deinstallieren kann, sodann mit meiner Ursprungs-Installations-CD 2009 die Suite neu auspielen kann und dann GEZIELT auf 2010 (und NICHT auf 2011) updaten kann ? Keinesfalls will ich an einem Punkt landen, nach langer Arbeit dann gewzungen zu werden, nur den neuesten Mist zu nehmen und nicht das bewährte von vor einer Woche.
3) Und zuletzt juristische Frage: Habe ich im Rahmen meines laufenden Abos das Recht, auf der 2010er Version zu beharren und definitiv die 2011er abzulehnen. Obwohl ich die CD-2010 nicht habe sondern "nur" übers Abo von der 2009er auf die 2010er kam (naja, vielleicht dürfen hier keine Rechtsauskünfte gegeben werden - aber vielleicht einfach mal nur Meinungen ;-) )
So - lange Fragenliste. Vielleicht gibts auch kurze Antworten - zum Beispiel: Schmeiß Symantec weg und akuf dies oder jenes.
Muss aber dazu sagen - ich habe genausow wie andere hier auch schon vor Jahren den G-Date-Müll mitgemacht. Und fürchte mich aktuell, in der Kasperski-Falle zu landen.
Was soll man den heutzutage überhaupt noch guten Gewissens kaufen ? Die meines Erachtens einzig gute Firewall - damals Freeware - wie hieß die doch gleich nochmal ??? - wurde jedenfalls von Symantec aufgekauft. So schafft man sich bessere Wettbewerber vom Hals.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.224 Themen, 94.334 Beiträge
Hallo,
Vielleicht gibts auch kurze Antworten - zum Beispiel: Schmeiß Symantec weg und akuf dies oder jenes.
bin mit GData zufrieden, aber Du musst nicht verzweifeln.
Ich würde erst einmal Norton Inernet Security mit dem dazugehörigen Removal Tool http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/tsgeninfointl.nsf/0/ac2651d305f777158025711d0038370a deinstallieren. Danach installiere die 2011er Version neu.
Danach müsste alles funktionieren.
Viel Glück.
Jörg