Allgemeines 21.942 Themen, 147.617 Beiträge

Strom ein/aus mit Fernbedienung

Mdl / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem bei meinem Stromanbieter gerade wieder eine Stromerhöhung stattgefunden hat und eine weitere fürs neue Jahr ansteht, will ich jetzt mal Nägel mit Köpfen machen:

Ein/Ausschalter müssen her, um die Standby-Kosten auf ein Minimum zu reduzieren.

Die gibt es ja auch im 3er oder 4er Pack mit einer Fernbedienung dazu und ich habe ja auch ein solches Pack. Nur reichen mir leider 3 oder 4 nicht. Ideal wäre ein System, was sich fast beliebig erweitern lässt. Und noch idealer steuern lässt über Universalfernbedienungen, z.B. die Harmony-Reihe. Dann kann man auch mehr als eine Fernbedienung entspr. konfigurieren, denn irgendwie hab ich das Gefühl die Dinger verstecken sich selber...

Vielen Dank,

Mdl


[Natürlich will ich auch meinen (Öko-)Stromanbieter abchecken. Entweder ich verbrauche jetzt mehr Strom oder er ist wesentlich teurer geworden...]

bei Antwort benachrichtigen
st.lu Mdl „Strom ein/aus mit Fernbedienung“
Optionen

Hallo,
du willst also Strom sparen?
Dann fängt man aber nicht mit dem aller kleinsten Anteil an!
Schau mal z.B. http://www.enviam.de/welt/energie_und_wissen/energie_statistik/energie_statistik-energie_verbrauch.html
Stand-By ist da schon gar nicht erst aufgeführt, aus anderen Quellen weiss ich aber von einen Anteil bei ~ 1%.

Viel interessanter sind die 3 Bereiche Heizung, Warmwasser und Prozesswärme: Das sind satte 51%.
Wärmeerzeugung ist immer sehr Energie Intensiv, da lohnt Sparen!
Dort Stand-By zu reduzieren macht deutlich mehr her (nennt sich dann Bereitschaftsverluste).
Beim Kochen kann auch viel gespart werden wenn man mit geschlossenen statt offenen Töpfen kocht: Offen braucht 4x so viel Strom.

So, das waren nur 2 Möglichkeiten, es gibt natürlich noch mehr.... (ich möchte aber langsam ins Bett).

MfG

bei Antwort benachrichtigen