Programmieren - alles kontrollieren 4.934 Themen, 20.613 Beiträge

Auf IIS7 kann die Datei nicht geändert werden

cp2010 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Leute,

ich habe diesmal eine Word-Datei auf mein IIS7-Verzeichnis (inetpub/wwwroot) abgelegt. Ich kann über Internet mit meiner IP-Adresse die Datei öffnen, aber nicht mehr verändern.

1. Soll ich was programmieren? Was ist zu machen?

2. Warum habe ich keinen Fernzugriff auf meinen IIS7-Server von jedem beliebigen Ort? Wie kann ich realisieren?

3. Wenn ich aber die Access-Tabelle aufteile (in Frotend und Backend) und die Beide unter Verzeichnis "wwwroot" ablege, dann kann ich die Daten in der Access-Tabelle ändern und aktualisieren. Warum?

Danke für eure Unterstützung.

Grüß
cp2010

bei Antwort benachrichtigen
IDE-ATAPI cp2010 „Hallo IDE, 1 Ich möchte nochmal erklären, was ich vorhabe. Ich möchte mein C...“
Optionen

Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du mit einem Windows-Forms C# Programm, welches auf eine AccessDB zugreift, in einem lokalen Netzwerk mit mehreren Benutzern arbeiten.
Das müsste eigentlich gehen. Die 4 Rechner müssen in einem Netz sein. Der ConnectionString muss dann in der App.Config auf einen UNC-Pfad (Netzwerklaufwerk/Freigabe) des internen Servers zeigen, auf welche die Datenbank liegt. UNC Pfad wäre z.B. \\SERVER\Freigabe


Diese Konstellation funktioniert aber nur wenn sich dein C# Programm und das Access File in einem lokalen Netzwerk befinden.
Wenn du Benutzer übers Internet auf dein Windows-Forms Programm lassen willst, wird das nicht funktionieren. Windows Forms ist nicht fürs Internet gedacht.

Daher die Möglichkeit:
Du schreibst dein Windows Forms Programm um zu einer Webseite. (Mittels ASP.NET). Die Webseite läuft dann auf einem IIS und beinhaltet die
Funktionalität deines bisherigen C# Windows Forms Programms. Das Access File liegt dann ebenfalls auf dem Server und kann via ASP.NET
von allen Usern über die GUI deiner Webseite bearbeitet werden.

Leider kann man Windows Forms Oberflächen (GUIs) nicht automatisch nach ASP.NET konvertieren.

Gruß
IDE-ATAPI

bei Antwort benachrichtigen